@Muskelfrosch:Wahrscheinlich liegt wird Fin gemeinhin als Antiandrogen bezeichnet,weil zwar der Testospiegel leicht erhöht wird,die androgene Komponete des Testos jedoch zu vernachlässigen ist;der leichte Anstieg des Testopegels steht in Ansehung der erheblichen Hemmung des DHT Spiegels(mittelbar) in keiner Relation!Mit anderen Worten:die 10% Testoerhöhung machen den Bock in androgener Hinsicht nicht fett...
Natürlich gibt es keine Studien zu der Wirkung von Spiro und Fin als Behandlungsform des erblich bedingten Haarausfalls,da schon Fin aufgrund der Nebenwirkung skeptisch betrachtet wird(mein Hausarzt meinte zB das er bei meiner Form=NW 1,5 des Haarausfalls noch kein Fin verschreiben würde,da die Nebenwirkungen zu krass seien).Erst recht wird kein Mediziner(außer die Doktoren Mengele&Frankenstein)auf die Idee kommen,Spiro bei männlichen Patienten in klinischen Studien zu testen,weil einfach die NWs zu extrem sind(ua Gyno,deshalb für BB die stoffen völlig ungeeingnet).Aber in Kombination mit Fin wirkt Spiro sehr gut,kann ich aus eigener Erfahrung mal behaupten...
Fin Tabletten werden üblicherweise geviertelt ,eine Tablette soll pro Tag am Morgen eingenommen werden,am fünften Tag erfolgt keine Einnahme,damit der Körper nicht so schnell gewöhnt(Stichwort Upregulation)

MfG