
-
Supp. Moderator
abgesehen davon ist nahezu JEDES lebensmittel säurehaltig und greift somit den zahnschmelz an
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von cyberknight
Es ist weniger das Fluor, sondern die antibakteriologische Wirkung.
Grüner Tee enthält zudem nur sehr wenig Oxalsäure. Mal so als Grössenordnung, eine Tasse enthält wohl irgendwo um die 5-10 mg. 100g frischer Spinat ca. 800 mg. Da würde ich mir beim Tee definitiv keine Sorgen machen.
Aber wie gesagt - bei praktischen allen natürlichen Lebensmitteln besteht ein Trade-Off zwischen Vor- und Nachteilen. Muss jeder selbst entscheiden.
Schwarztee enthält (wesentlich) mehr Oxalsäure als grüner Tee.
Ok, hast wohl recht (insbesondere schwarzer Tee und Pfefferminztee),ich dachte nur dass man das mit der Oxalsäurereduktion mittels Fermentation bei der Canna wurzel vergleichen kann, ist wohl doch nicht so ^^
-
BB-Leicht-Schwergewicht
Wie turbo schon sagt,saefte,obst,milch,quark enthalten alle saeure.
Ich denke jeder weiß wie sauer zitrone,Orange u.Co sind.
Dennoch isst man diese Sachen.
Was man beachten sollte ist sich nicht direkt danach die zaehne zuputzen,so buerstet man den zahnschmelz ab.
Immer erst ne stunde warten.
-
BBszene kennt mich
 Zitat von turbo-d
abgesehen davon ist nahezu JEDES lebensmittel säurehaltig und greift somit den zahnschmelz an 
Nö, da gibts riesen Unterschiede.

Zudem sind die Auswirkungen und Reaktionen auf den Körper noch viel unterschiedlicher. Obst, selbst wenn es sauer schmeckt hat ganz andere Wirkungen als Kaffee oder Tee.
-
Supp. Moderator
1. habe ich "nahezu" geschrieben
2. es geht um den zahnschmelz, nicht um irgendwelche anderen reaktionen auf den körper
und da gibt es deutlich schlimmere kandidaten als grünen tee..
sonst hätte kein chinese nach seinem 10ten lebensjahr auch nur noch einen einzigen zahm im mund
Geändert von turbo-d (24.06.2013 um 15:37 Uhr)
-
Eisenbeißer/in
-
Supp. Moderator
LOL
-
 Zitat von Chrissi04
EGCG kann wohl u.a. den Testosteronspiegel und IGF1 senken: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10698173
Die Oxalsäure, die in grünem Tee reichlich enthalten ist, weicht den Zahnschmelz auf. Was auf Dauer die Zähne kaputt macht. Außerdem kann die Oxalsäure zu Nierensteinen führen.
Das Koffein im Grüntee finde ich auch *******, da es zur Toleranzentwicklung gegenüber Koffein beiträgt und dadurch Koffein, welches man gezielt zB vor dem Training einsetzt weniger knallt.
Die Gerbstoffe färben die Zähne gelb...und... und...
Keine Ahnung, was alle an grünem Tee finden.
Kann sein, dass letztendlich grüner Tee nicht soviel Oxalsäure enthält, wie ich dachte, oder dass die Senkung des Testosteronspiegels beim Menschen alles andere als belegt ist.
Habe vor allem einige Kontrapunkte aufgeschrieben, weil mich gestört hat, dass in diesem Thread so getan wird, als sei grüner Tee das Wundermittel schlechthin
Grüner Tee wirkt krebshemmend. Aber weshalb denn?
1. EGCG wirkt antiangiogenetisch. Das bedeutet, dass grüner Tee das Wachstum von Blutgefäßen hemmt. Da vor allem Tumore auf das Wachstum von Blutgefäßen angewiesen sind, stört grüner Tee diese also beim Wachstum. Allerdings spielt die Angiogenese auch eine sehr wichtige Rolle bei der Wundheilung. Wer sich also EGCG in sehr großen Mengen reinpfeift, verzögert dadurch wohl tatsächlich seine Wundheilung.
2. EGCG hemmt ein bestimmtes Protein namens Bcl-xL, welches sowohl Tumorzellen als auch gesunde Zellen vor der Apoptose(dem programmierten Zelltod) schützt. EGCG hilft zwar dadurch bei der Bekämpfung von Tumorzellen, macht aber auch vor den gesunden Zellen nicht halt. Man könnte es ein wenig mit einem Chemotherapeutikum vergleichen. Auch wenn Grüner Tee diesbezüglich wohl eine deutlich schwächere Wirkung besitzt und niemand befürchten muss, seine Haare zu verlieren.
Was ich nur sagen will: es gibt eigtl immer eine Kehrseite und ich verstehe nicht, warum einige ohne irgendeinen Anlass(Erkrankung etc) meinen, dass es besonders gesund wäre, sich jetzt jeden Tag 1-2 Liter grünen Tee oder irgendwelche Grünteeextraktkapseln reinzuknallen. EGCG scheint ja relativ potent zu sein, aber sollte man nicht gerade deswegen vllt etwas vorsichtiger sein?
Bevor jetzt kommt, dass Chinesen den Tee ja auch literweise trinken und es denen prächtig geht: Chinesen schütten traditionellerweise den 1. Aufguss des grünen Tees weg, gießen den Tee weitere Male auf und trinken erst diese Aufgüsse. Das Aufgießen erfolgt bei 70 Grad, wodurch das übermäßige Lösen von Bitterstoffen vermieden werden soll. EGCG zählt zu diesen Bitterstoffen und ist neben anderen Katechinen im grünen Tee hauptsächlich für den bitteren Geschmack verantwortlich. Je bitterer der grüne Tee, desto mehr EGCG ist also gelöst. Chinesen nehmen dadurch, dass sie den Tee mehrere Male aufgießen und nicht bitter trinken also gar nicht unbedingt soviel EGCG auf wie man meinen müsste.
-
Supp. Moderator
 Zitat von cyberknight
und diese jungs haben den bösen tee deutlich zu lange ziehen lassen
-
Eisenbeißer/in
turbo - machst du dir deinen Tee komplett ?? Oder über den Tag verteilen? Wie lange ziehen lassen..??
Ähnliche Themen
-
Von chrislo im Forum Ernährung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 08.06.2010, 14:27
-
Von hara im Forum Kraftsport
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 11.03.2005, 11:14
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen