Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Darmbakterien

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    26.03.2003
    Beiträge
    21

    Darmbakterien

    Habe gelesen, daß durch ein Ungleichgewicht an Darmbakterien, bzw. Vorhandensein von Bakterien, die nicht dort hingehören eine gestörte Darmflora zustande kommen kann und dies somit zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten führen kann.

    Hat damit schonmal jemand Erfahrung gemacht?
    Welche Behandlungsmethoden gibt es?

  2. #2
    Sportbild Leser/in Avatar von myystria
    Registriert seit
    04.05.2005
    Beiträge
    94
    soviel ich weißt sollen buttermilch und sojamilch bei gestörter darmflore helfen sei wieder ins gleichgewicht zu bringen. hat ein arzt meinem vater gesagt als er medikament nehem nußte die die darmflora angreifen.

  3. #3
    Men`s Health Abonnent Avatar von FatalError
    Registriert seit
    13.01.2005
    Beiträge
    2.052
    Generell sind Milchprodukte sehr gut um die Darmflora zu "stärken"...
    Gibt ja auch extra Joghurt mit Kulturen oder so drinnen die dabei helfen alles zu richten

  4. #4
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    27.07.2001
    Beiträge
    994
    Ich habe auch schon seit längerem mit Verdauungsstörungen zu kämpfen.
    Als erstes hat mein Hausarzt eine Stulprobe nehmen lassen, um klarzustellen ob fremde Bakterien, Pilze etc. im Darm siedeln.
    Der Test fiel bei mir negativ aus und ich wurde zum Gastroenterologen überwiesen.
    Der checkt mich jetzt komplett auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten durch: Blutprobe, Stuhlproben, Atemtest (Laktose) und, worauf ich mich schon am meisten freue, Magen-/Darmspiegelung.
    Dann werde ich hoffentlich mehr wissen.

    Natürliche Mittel um die Darmflora zu unterstützen sind milchsauer vergorene Molkereiprodukte (z.B. Kefir, Buttermilch, Joghurt) und Gemüse (z.B. Sauerkraut), wobei diese aber bioaktiv, d.h. nach dem Fermentationsprozess nicht pasteurisiert, sein müssen.
    Kokosfett ("expeller expressed" oder "virgin") enthält 15 kettige Laurinsäure, eine Fettsäure, die antibakterielle Eigenschaften besitzt und schlechte Bakterien abtötet.

  5. #5
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    08.04.2001
    Beiträge
    511
    lactobacillen machen nur einen minimalen bestandteil der darmflora aus, kann man sich auch gänzlich sparen.

  6. #6
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    09.11.2001
    Beiträge
    2.491
    @Komplement

    Hast du darüber vielleicht 'ne Infoseite?

  7. #7
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    08.04.2001
    Beiträge
    511
    alleine die tatsache, dass die anaerobier die aerobier um den faktor 100 bis 1000 übertreffen, dürfte genug aussagen. und selbst unter den aerobiern bilden lactobacillen nur einen kleinen anteil. derjenige, der es schafft die darmflora in den richtigen verhältnismäßigkeiten in eine kleine pille zu verpacken, hat für den rest seines lebens ausgesorgt. die joghurts und "darmfloraaufbaumedikamente" sind jedoch nur ein guter gag, mehr nicht. am besten wäre...nein, das lass ich lieber.

  8. #8
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    09.11.2001
    Beiträge
    2.491
    alleine die tatsache, dass die anaerobier die aerobier um den faktor 100 bis 1000 übertreffen, dürfte genug aussagen. und selbst unter den aerobiern bilden lactobacillen nur einen kleinen anteil. derjenige, der es schafft die darmflora in den richtigen verhältnismäßigkeiten in eine kleine pille zu verpacken, hat für den rest seines lebens ausgesorgt. die joghurts und "darmfloraaufbaumedikamente" sind jedoch nur ein guter gag, mehr nicht. am besten wäre...nein, das lass ich lieber.
    Genau so hat 's mir mein ehemaliger Anatomielehrer(ist auch Doc) erklärt. Diese ganzen Joghurtgeschichten bringen nix. Das Einzige, was darin die Verdauung fördert, ist der Milchzucker.

  9. #9
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    27.07.2001
    Beiträge
    994
    Die Bakterien an sich sind vielleicht nicht förderlich, aber die von ihnen produzierte Milchsäure (hat übrigens nichts mit Milch zu tun).
    Deswegen sind Essigkraut aus der Dose oder diese neumodischen Joghurts meiner Meinung auch für die Katz.

    Many sources say raw fermented foods are beneficial to the digestive system by increasing the healthy flora in the intestinal tract or creating the type of environment for them to flourish. Sauerkraut and its juice are traditional folk remedies for constipation. Fermentation actually increases nutrient values in the cabbage, especially vitamin C. Fermented foods are also said to facilitate the breakdown and assimilation of proteins. They have a soothing effect on the nervous system.

  10. #10
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    13.07.2001
    Beiträge
    895
    Habe da gerade einen Kurztest im Auge:
    http://www.menshealth.de/d/5276

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele