
-
Sportstudent/in
Ich macht alle einen Fehler beim Pauschalisieren. Ich gebe Euch vollkommen recht, dass in (wahrscheinlich) allen Sportarten unerlaubte Hilfsmittel benutzt werden. Das große Problem hierbei stellt aber nicht diese Tatsache dar, sondern die Herangehensweise der einzelnen Landesverbände dies zu unterbinden.
Kennt Ihr das Interview von Markus Rühl zum Thema Natural Bodybuilding? In vielen Ländern wird Anti-Doping genau so betrieben, wie er es im Profibodybuilding beschreibt. Die Athleten sind nämlich nur dann "clean", wenn Sie bei den Wettkämpfen antreten.
Schaut Euch beispielsweise mal die Leichtathletik Freiluftweltrekorde über 1.500m und 10.000m bei den Frauen an. 1993, beide Athletinnen aus China an (sorry, ich komm von der Leichtathletik ). Die beiden Damen waren absolute "No-Names". Die kamen auf einmal von irgendwo aus den Tiefen des chinesischen Reichs hervor und haben die Weltelite in Grund und Boden gerannt. Es glaubt doch kein Mensch, dass die sauber waren und unangekündigte Kontrollen machen mussten.
Ich bin der festen Überzeugung, das diese Tatsache auch ein Grund dafür ist, warum deutsche Sprinter/Sprinterinnen nur hinterher laufen. Sagt Euch der Name Frank Emmelmann etwas? Er lief 1985 10,06 sek. über 100m, was immer noch deutscher Rekord ist. Er war ganz klar gedopt, aber auch in der absoluten Weltspitze vertreten.
Wie gesagt, ich kenne es aus eigener Erfahrung, dass in Deutschland auch während der Trainingsphasen kontrolliert wird. Andere Länder sehen das sehr viel lockerer und da liegt der Hund begraben.
Um aufs eigentliche Thema zurück zu kommen. Ich wäre dafür, das BB olympisch wird, genau so wie es einheitliche Kontrollmechanismen geben sollte. Und wer sich für ein "Trainingslager" ein Jahr lang hinter der chinesischen Mauer versteckt und sich so Tests entzieht, der darf halt nicht teilnehmen. Fertig!
Soviel von mir...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen