Im Prinzip startet beides "aus dem Hang".
Hangreißen = mit Auftakt und Ausnutzen der gesamten Hüft- Knie- und Zehenstreckung. Umkehrpunkt der Hantel irgendwo unter oder oberhalb des Knies. Ähnliche oder sogar höhere Lasten als beim Reißen möglich => das hat er sicherlich gemacht
Umgruppieren = ohne oder nur mit minimalem Auftakt, deshalb nicht gesamte Kraftentfaltung aus der Hüfte möglich. Umkehrpunkt der Hantel nur ein paar cm unter der Hüfte. I.d.R. maximal 80% der Lasten vom Reißen möglich => das hat er sicher nicht gemacht
Der Übergang zwischen den beiden Übungen ist jedoch fließend. Schnell wird aus Umgruppieren, wenn sie im Plan ist und zu schwer wird, die Übung Hangreißen. Man "schummelt" also quasi und verlagert den Umkehrpunkt weiter nach unten.
Lesezeichen