@Zwieback:
Hehe, Du vergisst, daß ich später auf Saccharose umgestiegen bin.


Mal zur Aufklärung bzgl. des höheren GI in amerikanischen Tabellen. Amerikaner setzen den GI nicht in Relation zu Dextrose, sondern zu Weißbrot, welches aber nach unseren Tabellen niedriger liegt. Dementsprechend sind sämtliche amerikanischen Werte einfach nur mit dem Faktor 0,7 zu multiplizieren, dann passt es wieder.

Ob Dextrose, Maltodextrin oder Maisstärke (auch als Vitargo bezeichnet) ist im Grund vollkommen Banane. Alle drei erfüllen ihren Zweck. Dextrose wird am schnellsten resorbiert, ist aber eben auch am schnellsten wieder raus. Bei manchen erzeugt des Übelkeit.
Ich kenne nicht wenige, die nehmen auch ganz einfachen Haushaltszucker. Hat auch Kockie mal vor einigen Monaten/Jahren geschrieben, als dieses ganze Transportsmatrixzeugs aufkam. Und war es nicht Zyko, der sogar Spezi hinterher trank (oder verwechsel ich da was). Das funktioniert genauso und der Abfall ist noch sanfter als bei Maltodextrin. Außerdem bringt einem der höchste GI nichts, wenn nicht auch die GL stimmt.

Der Heißhunger hinterher ist im Grunde auch zu vernachlässigen, da man ohnehin nach 45-60 Minuten wieder etwas essen sollte. Zyko empfiehlt übrigens bei der PWN auch nach 60 Min. nochmals einen Dextrose-Shake, wobei ich hier den komplexen Kohlenhydraten den Vorzug geben würde.
http://www.myogenic.de/board/viewtopic.php?t=311

Wieviel g/kg hier zielführend ist, ist individuell verschieden und hängt von der Dauer und Intensität des Trainings ab. Jemand der nur 45 min. trainiert, dürfte hier mit 1g/kg wohl eher zu hoch liegen. Jemand, der 90 min. oder länger trainiert und sich nach dem Training vielleicht auch noch Insulin gibt, wird hingegen wohl eher höher einsteigen, alleine wegen letzterem.

Grüße
BamBam