Da ich im Moment sehr viel Zeit habe, würde ich gerne öfter in's Studio, auch ruhig mal 2 Tage hintereinander, solange es die Regeneration mitmacht. Daher überlege ich, erstmal wieder auf einen Push/Pull umzusteigen.
Ich weiß, häufiges Wechseln ist nicht optimal, die Übungen würden allerdings die gleichen bleiben, sollte also keine zu große Umstellung darstellen, oder?

Hatte mir folgendes überlegt:

Push A:
Kniebeugen 3 x 8-10
Beinstrecker 2 x 10-12
KH-Drücken 2 x 6-8
Dips 2 x 10-12
KH Schulterdrücken 2 (3) x 10-12
French Press 2 x 10-12

Push B:
Beinpresse PITT
Beinstrecker 2 x 10-12
Dips 2 x 6-8
KH-Drücken 2 x 10-12
KH Schulterdrücken 2 (3) x 10-12
French Press 2 x 10-12

Pull A:
Kreuzheben 3 x 6
Beincurls 2 x 10-12
Klimmzüge PITT
LH-Rudern 3 x 8-10
Facepulls 3 x 10-12
Curls PITT

Pull B:
Kreuzheben 3 x 6
Beincurls 2 x 10-12
LH-Rudern 3 x 6-8
Klimmzüge PITT
Facepulls 3 x 10-12
Curls PITT

Evtl lasse ich die Armisos auch weg, könnte denk ich so auch reichen. Waden und Rotatoren dann jede Einheit am Ende.
Macht das Sinn Das KH-Drücken mit den Dips und die Klimmzüge mit dem Rudern jede TE zu tauschen oder eher weniger?

Eine andere Idee von mir wäre sonst folgende:

Push A:
Kniebeugen 3 x 8-10
Beinstrecker 2 x 10-12
KH-Drücken 2 x 8-10
Flys/Cable Cross 3 x 10-12
KH Schulterdrücken 2 x 10-12
French Press 2 x 10-12

Push B:
Kniebeugen 3 x 8-10
Beinstrecker 2 x 10-12
Dips 2 x 8-10
Flys/Cable Cross 3 x 10-12
KH Schulterdrücken 2 x 10-12
French Press 2 x 10-12

Vielleicht kann ja mal jemand was dazu sagen Ob das überhaupt sinnvoll ist, umzusteigen, ob die Aufteilung und Übungswahl so sinnvoll und korrekt ist etc