Nur weil du vom Tagesverbrauch her im Defizit bist musst du das noch lange nicht immer und ständig sein. Die Mechanismen zur Fetteinlagerung arbeiten trotzdem normal. Das Ganze ist ein ständiger Aufbau und Abbau.
Wenn du NAhrung zuführst wird der Körper zum Einen einen Teil der Nährstoffe direkt verbrennen. Danach werden die Speicher wie der Glycogenspeicher gefüllt. Ist der Bedarf der Speicher auch gefüllt wird auch im Defizit alles weitere in Fett umgelagert. Nachdem die Nahrung verbraucht ist und nichts mehr zur direkten Verbrennung zur Verfügung steht wird wieder Energie aus Fett gewonnen. Was grad rein ging in die Fettpolster wird auch schon wieder abgebaut. Unterm Strich am Ende des Tages war dann bloss der Fettverlust grösser als die Fetteinlagerung. Dass heisst aber icht, dass der Körper kein Fett einlagert. Wo soll er wenn die Speicher voll sind auch sonst hin damit? Im Blut weiterschwimmen lassen oder die Verdauung abstellen geht schliesslich nicht.