Grundsätzlich müsste man erst mal definieren, was unter LowCarb zu verstehen ist. Während für die einen bereits eine "Zone-Diet" mit 40% Carbs als LowCarb durchgeht, ist diese für andere noch eine "Normaldiät".
Eine klassische Ketodiät ist m.E. nicht optimal. Deutlich sinnvoller ist dagegen ein Diät-Ansatz nach dem >Metabolic-Diet-Schema< - also ein zyklischer LowCarb-Ansatz (nicht zwingend Keto), der individuell auf Deine Person abgestimmt ist.
Nebenbei: Es gibt keinerlei handfeste Beweise dafür, dass diese Ernährungsart zwangsläufig eine Gefahr für das Herz darstellt (überhaupt kursieren im Netz so manche unbewiesene Horrorgeschsichten zum Thema LowCarb - wobei man sich dennoch, bevor man einen Keto-Versuch startet, zumindest über die möglichen Risiken informieren sollte).
Ich persönlich habe auch keinerlei Nachteile im Hinblick auf die geistige Leistungsfähigkeit feststellen können.
Offenbar macht hier jeder so seine eigenen Erfahrungen. Das ganze Konzept ist eben grundsetzlich eines über das man sich streiten kann (selbst in den Fachkreisen streitet man sich darüber).
Einen ersten kleinen Einblick in die Ketogeschichte geben z.B. folgende Links:

http://www.downstate.edu/kingsbrook/pdf's/Feinman&Makowske.pdf

http://www.ccjm.org/pdffiles/Volek1102.pdf

http://www.mindandmuscle.net/content/page-314.html

Gruß