dann müsste ich ein buch schreiben. im Prinzip: schwere gewichte (mit ausreichend Volumen) sind effektiver für den muskelaufbau als leichte gewichte und viel pump. Supersätze und reduktionssätze sorgen hauptsächlich für nen pump. wenn man aber ein gescheites Volumen (mit dem du persönlich klarkommst) gefunden hat mit einem training aus schweren grundübungen und Maschinen-/isolationsübungen mit denen du alle wdh-bereiche abdeckst, dann solltest du auch mit ganz normalen bb-like satzpausen (grundübungen 2-2,30min, maschinenübungen und iso-firlefanz 1-1,30min) nen tierischen pump bei nem normalen splittraining haben. dann sind reduktionssätze/supersätze unnötig. die macht man MAL punktuell für eine muskelgruppe, die etwas hinterherhinkt oder die man hervorheben will aber niemals generell für alles... die musik spielt ohnehin bei den grundübungen und der versuch darin stärker zu werden.