Zitat Zitat von Zuckizk Beitrag anzeigen
Für mich spricht nichts dagegen auch anfangs schon den Bauch in einem vernünftigen Maß zu trainieren. Allerdings meine ich damit keine Crunches oder ähnliches und auch nicht zig Sätze die Woche.


Hab jetzt einiges ausprobiert um meine kniebeuge-leistung durch zusätzliche kleine maßnahmen zu verbessern.

Mein größtes problem war immer die atmung beim widerstehen des drucks auf den rumpf, hab mir dadurch sicherlich auch zum teil nen kleinen bauchnabelbruch eingehandelt.

Habe im frühjahr bis zum spätsommer mein kb-gewicht um knapp 60kg gesteigert (für dies die es nicht wissen: ich hatte ne 2jährige trainingspause). Alles ohne direktes bauchtraining. Von außen fand ich sah meine beuge gut aus, aber ich hab mich bei meinen arbeitssätzen gefühlt wie ne schwangere die zwei volle einkaufstüten 5 stockwerke hochschleppt.

Ab sept bis jetzt einfach täglich (oder 6x die woche) max 10min etwas bauchtraining. planks, side planks, beckenheben und eine iso-übung für den hintern + mit geradem rücken 1,5-2min in der hocke verweilen. Nach jedem training hab ich mich auch noch kurz auf die matte gelegt und meine kleine routine durchgezogen.

Meine kb's sind jetzt vom feeling her ein unterschied von tag und nacht und ich atme nach nem satz auch nicht mehr so schwer wie jumbo schreiner nach dem vollfressen.

Und ich glaube besonders schwache bauchmuskeln sind gut verbreitet bei schülern, büromenschen andere aktivitätsarme leute. Sich von anfang an sich da n gewisses maß anzutrainieren kann pauschal gesagt gar nicht falsch sein, sondern hilfreich. Jeden tag ein bisschen find ich auch besser als sich 2x die woche nen üblen bauchkater anzutrainieren. Denke das ist auch nicht sinn der sache.