
-
Eisenbeißer/in
Eine Frage bzgl. Kokosöl, geht vor allem an dich Simme, da du dich hier bestimmt bestens auskennst und zwar, auf dem Glas ist das Kokosöl ja in ml angegeben, wieviel ml sind denn 1 g, damit man es besser abwiegen und tracken kann?
Hab dazu im Netz leider nichts gefunden und hoffe mir kann hier einer was dazu sagen.
Grüße
Geändert von HERUR (04.01.2014 um 23:10 Uhr)
-
Forum Spezialist/in
die Füllmenge ist bei mir auch in ml angegeben, die Nährwete aber in Gramm
Wie jedes andere Öl auch sinds 900 kcal pro 100g
Das Volumen von Ölen ist immer abhängig von der Temperatur, deshalb werden die Nährwerte i.d.R. in Gramm angegeben
Google sagt, die Dichte von Kokosöl beträgt bei 20°C 0,92-0,93 g/cm³
Falls das jetzt noch etwas zur Sache tut.
-
Wo bekommt ihr flüssiges Fischöl her? Hab im Netz nichts gefunden!
-
Eisenbeißer/in
Omega 3 1000 Kapseln
23,95 €inkl. MwSt
In den Korb
bbszene 10 >>> weitere 10% rabatt solltest 8-10 kapseln abends nehmen + d3
http://bull-attack.com/shop/omega-fe...0-kapseln.html
am 22.12.2013 95kg FD(max) 90kg a 3
Endstand 2013
191kg KH 161kg KB 142kg BD
Ziel 2014
Gesund bleiben über 525kg kommen und 85kg trocken haben(max 10%)
Nicht geschafft und Dank der Strafe Gottes auch noch schwächer Geworden (Ganglion/Hand)
Ziel 2015
wieder stärker werden und auf den Stand von 13 kommen
-
Forum Spezialist/in
 Zitat von kintschkong
Wo bekommt ihr flüssiges Fischöl her? Hab im Netz nichts gefunden!
Myprotein oder online-Apothek
http://www.medizinfuchs.de/preisverg...n-8671099.html
-
 Zitat von simme
Kapseln habe ich gefunden, was ich meine ist flüssoges fischöl in z.B. einer Flasche/Behälter.
-
 Zitat von *Teufel*
vitamin d3?
-
Forum Spezialist/in
 Zitat von kintschkong
Kapseln habe ich gefunden, was ich meine ist flüssoges fischöl in z.B. einer Flasche/Behälter.
Dr Link zeigt doch flüssiges....
und MP hat auch flüssiges
http://de.myprotein.com/sporternahru.../10529895.html
-
BB-Leicht-Schwergewicht
Googel mal "lamotte fischoel",dass nehmen viele,kostet ca.20euro der Liter.
-
Junior ADMIN
Bestimmt schon X mal irgendwo gelesen oder erzählt worden!
Hier noch mal zur Erinnerung!
oel.jpg
Wie viel Fett braucht der Mensch wirklich?
Immer wieder hört man, dass eine fettreiche Ernährung daran schuld sei, dass wir immer dicker werden. Und dass man sich daher möglichst fettarm ernähren sollte. Dass das Einsparen von Fett allerdings fatale Auswirkungen auf unseren Körper hat, ist den wenigsten bekannt. Wir brauchen nämlich Fett, um zu leben. Wozu brauchen wir Fett? Was bedeutet Fett für unsere Blutwerte? Und wie viel Fett sollten wir zu uns nehmen?
Wozu brauchen wir Fett überhaupt?
Fett ist nicht nur ein Geschmacksträger und verfeinert damit unsere Speisen, sondern Fett ist auch ein wichtiger Nährstoff, den wir für ein funktionierendes Gehirn und für leistungsfähige Muskeln brauchen. Eine fettreiche Ernährung in Kombination mit weniger Kohlenhydraten macht schlank, stärkt das Immunsystem und unterstützt die Körpervorgänge wie auch den Stoffwechsel positiv.
Macht Fett nicht fett?
Eine fettreiche Ernährung verringert den Heißhunger, da man durch einen höheren Fettanteil ein besseres Sättigungsgefühl hat, das auch länger andauert. Die Lust auf Süßigkeiten, Zwischenmahlzeiten und Kohlenhydrate ist dadurch deutlich gebremst. Diese verringerte Kohlenhydrataufnahme führt zu gesunden Cholesterinpartikeln, die für Reparaturprozesse im Körper benötigt werden. Eine fettreiche Ernährung macht also nicht fett, sondern schlank.
Wie wirkt sich eine fettarme Ernährung auf das Immunsystem aus?
Eine fettarme Ernährung schwächt Ihr Immunsystem. Um die Dickdarmschleimhaut zu kräftigen, braucht Ihr Immunsystem kurzkettige Fettsäuren (z . B. Buttersäure). Die mittelkettige Laurinsäure unterstützt das Immunsystem im Kampf gegen Grippeviren. Laurinsäure steckt wie Buttersäure im Milchfett. Am meisten Laurinsäure ist jedoch im Kokosöl enthalten. Auch Omega-3 Fettsäuren (z. B. aus Fisch und Speiseleinöl) sind wichtig für das Immunsystem.
Beeinträchtigt eine fettarme Ernährung das hormonelle System?
Eine fettarme Ernährung bewirkt ein Absinken der körpereigenen Hormonproduktion und damit eine Verlangsamung des gesamten Stoffwechsels. Eine fettreiche Ernährung dagegen sorgt für einen starken Knochenbau, eine gestärkte Muskulatur sowie für mehr Lebenslust und mehr Kreativität. In Studien mit Sportlern konnte sogar direkt nachgewiesen werden, dass durch eine fettreiche Ernährung die Bildung des Regenerationshormons Testosteron verstärkt wird.
Welche weiteren Vorteile haben Sportler durch eine fettreiche Ernährung?
Sportler profitieren zudem von einer fettreichen Ernährung, weil sie die Verletzungshäufigkeit senkt. Dies wird einerseits mit einer besseren Verwertung fettlöslicher Pflanzenstoffe begründet, die das Risiko für Übertrainingszustände verringert, andererseits wird durch Fette auch die körpereigene Vitamin D-Produktion verbessert.
Was bedeutet eine fettreiche Ernährung für die Blutwerte?
Blutgefäße sind mit Membranen ausgekleidet, die Fett brauchen. Was die Membrane schädigt und zu Arteriosklerose und Herzinfarkt führt, sind ständig erhöhte Blutzuckerwerte. Wenn Sie in Ihrer Ernährung verstärkt Fett anstelle von Kohlenhydraten zu sich nehmen, dann werden Ihre Blutgefäße geschmeidiger und sind geschützt vor Herzinfarkt. Außerdem haben Sie keine Blutzuckerschwankungen, das verbessert Ihre Konzentration und Ihre Vitalität.
Wie viel Fett ist gut für uns?
Aufgrund der aktuellen Literatur und unseren langjährigen Erfahrungen im Spitzensport empfehlen wir, mindestens 50 % der Energie durch Fettsäuren aufzunehmen*. Dabei sollten Sie vor allem darauf achten, dass Sie gute Fettsäuren z. B. aus Fisch, Speiseleinöl, Milchprodukten und Olivenöl zu sich nehmen. Um nicht in die Kalorienfalle zu geraten, sollten Sie zudem kohlenhydratlastige Produkte wie Nudeln, Brot, Kartoffeln, Reis und Süßigkeiten stark reduzieren. Weitergehende Informationen zum Thema Fett finden Sie in „Fettschlau statt fettarm“.
Wie sieht die Praxis der fettreichen Ernährung aus?
- Viel Olivenöl, Speiseleinöl und Nüsse über Salat und Gemüse
- Anbraten mit Biokokosöl
- Vollmilchprodukte anstelle fettarmer Milchprodukte
- Butter statt Margarine
- Sahne statt fettarme Sahnealternativen
- Dunkle Schokolade (> 70 %) anstelle von Zuckerschokolade (=Milchschokolade)
*=>Ps.. ein kleine Persönliche Meinung meinerseits aus.. der Vorschlag mit den
Erfahrungen im Spitzensport empfehlen wir, mindestens 50 % der Energie durch Fettsäuren aufzunehmen
würde ich bei 25-30% belassen! Außer natürlich man isst oder wendet gerade ein Ernährungssystem an, bei dem eine Makro Aufteilung vorgeschrieben wird..
DSG
Ähnliche Themen
-
Von Perxon im Forum Anfängerforum
Antworten: 34
Letzter Beitrag: 18.05.2013, 19:41
-
Von Blue_Eyed_White_DrAgoN im Forum Ernährung
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 18.12.2011, 16:51
-
Von CranKKK' im Forum Ernährung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 03.01.2010, 20:28
-
Von blubba88 im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 21.09.2008, 22:11
-
Von Gulor im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 15.09.2007, 23:56
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen