TE1: -eine schwere Schrägbankübung (6-8 WDH) Meist Langhantel, aufgrund von schulterschmerzen seit einigen TEs jetzt KH
-eine Schrägbank flys übung (10-12 WDH) Ob KH, oder Im Kabelzug mache ich nach Lust und Laune
-Duale Schrägbank Brustpresse (12-15 WDH) Ab und an superslow, dann mal nur halbe wiederholung usw.
-Seitheben im sitzen KH hohe wiederholungszahlen (ca. 20)
-Frenchpress (6 WDH) Schwer
TE2: -Meadows Rows Mal sehr schwer, das andere mal PITT, wechsel hier gerne. Ist die einzige Übung mit Zughilfen
-Latzug im UG mit einer SZ-Stange (8-15 WDH) WDH eher gegen 15. Neben dem Oberen Teil vom Lat merke ich das sehr stark in den Armen.
Kabelrudern Griff variiert (ca 15 WDH) Je nach LUst und Laune. Mal enger Griff, mal weiter Griff.
Butterfly Reverse Wenig Gewicht und fokus auf hintere Schulter. Mir gehts nicht um den Oberen Rücken. Die hintere Schulter hat sich gut gemacht wie man bei der side chest sehen kann, wie ich finde
Überzüge Kurzhantel / Bizepsübung Mach ich, wie ich Bock habe. Ich bin der Meinung dass der Bizeps gut genug mittrainiert wird beim Rücken, ab und an mach ich aber doch mal eine Bizepsübung (alle 3 Wochen vielleicht), ansonsten halt nicht. Wenn die Rückenübungen vom Gefühl her schon gut waren, dann fallen die Überzüge auch raus. Wird total spontan entschieden
TE3: Beinpresse Schwer (Gerne mal PITT, ansonste 6-12 WDH) Ich versuch es mal zu erklären. Wir haben eine sitzende Beinpresse, bei der man den sitz horizontal wegdrückt. über ein Flachband Gummiseil wird gewicht bewegt (Gewichtsblock). Der Gewichtsblock reicht vom Gewicht nicht, also hab ich ne zeitlang gewicht am Block zusätzlich befestigt. Leider ist das Gummiseil jetzt total ausgeleiert und das Befestigen vom Gewicht wurde mir verboten (Verständlich).
Jetzt frag ich immer Kumpels die da sind, ob sie nicht hinten gegen den Sitz drücken können, damit sie mich etwas am "Wegdrücken" hindern können. Im unteren Teil drücken sie weniger, im Oberen Teil, kurz vor KNiestreckung, am meisten. So habe ich an verschiedenen Winkelstellungen verschiedenen Widerstand. Der Widerstand ist quasi grob angepasst auf die Kraft-Längen-Relation (Muskelphysiologie/Muskelmechanik).
Beinstrecker (Gerne mal PITT, ansonsten 10-15 WDH) Bei keiner Übung achte ich mehr aufs Muskelgefühl. die Rom ist etwas verkürzt. Ich gehe nicht ganz hoch, da mir sonst der Knorpel hinter der Kniescheibe extrem wehtut.
Beinbeuger liegend oder sitzend nach Lust und Laune eine der Übungen
Glute Ham Raises Mach die an der hyperextension, da uns eine Maschine dafür fehlt. Es gibt nen Video bei TA, da macht Roman Fritz die genau so. Das Gefühl ist extrem gut in den Beinbeugern
_____________________________________________
Bauch mach ich gar nicht, sollte aber mal mit anfangen, da ich veröetzungsbedingt die meisten GÜs nicht machen kann.
steht aber alles am anfang des logs. bin aus der phase raus, in der ich immer mal wieder GÜs mache, dann aber feststellen muss, dass es mir nicht gut tut und ich wochenlang nicht trainieren kann.
dann lieber einen vielleicht etwas "unperfekteren" plan, aber ohne pause stetig trainieren können.
Waden eigentlich bei jeder TE. Sitzend und stehend im Wechsel. Aufgrund einer Kapselverletzung des Sprunggelenks aber seit ca. 6 wochen gar nicht .
____________________________________________
Prinzipiell lässt sich sagen, dass ich bei jeder Übung extrem aufs Muskelgefühl achte. Wenn ich einen Muskel nicht isoliert anspannen kann und ihn bei einer übung nicht spüre, dann mach ich die nicht.
____________________________________________
Ich bin mir bewusst, dass der plan alles andere als ein mustergültiger zähne hardcore Balls to the walls trainingsplan ist, aber ich versuche so gut es geht mit köpfchen zu trainieren und aufs muskelgefühl zu achten. Gleichzeitig um alle probleme drum rum zu trainieren.
In den letzten 10 jahren hab ich viel mit der brechstange probiert. die quittung bekam ich oft genug.
Im Sommer müsste es doch von der Hüfte eh besser gehn wie im Winter, alleine wegen der Temparatur.
Das machst du schon richtig, die Uebungen machen, die problemlos gehn. alles andere bringt nix. Bei mir gehts noch zur Zeit, Gewichte sind ja gering, fragt sich halt wie lang. Es ist doch ein ewiges hin- und her oder nicht? .
Gibt es denn keine Möglichkeit das CAM-Impigment mittels ambulantem Eingriff zu beheben, also arthroskopisch? oder ist da einfach die Arthrose schon zu fortgeschritten, dass man nix mehr retten kann?
die überlegung stellt sich mir nicht. eine OP steht überhaupt nicht zur debatte.
warum es temperaturbedingt besser werden soll, erschließt sich mir nicht ganz.
mit dem jetzigen TP habe ich im alltag zumindest keinerlei probleme und kann schmerzfrei spazieren gehen. das ist mir verdammt viel wert im privaten bereich das machen zu können wo ich bock drauf habe.
Steffen, Du schreibst in Deiner Signatur in gewisser Weise zu recht, daß Du das System verstanden hast. Deine Vorgehensweise ist gerade im Hinblick auf Deine Gebrechen sehr durchdacht. Du willst ja auch noch mit 50 trainieren können. Die meisten sind da schon durchs Training zerstörte Wracks.
@Tobi: ne das training hatte nicht stattgefunden. danke fürs lob.
@Ginzi: die signatur verstehen nur insider. war ein "running gag" vom forentreffen bei rodizio nach der Fibo hier in Köln in 2013 .
kann man aber gerne auch aufs training beziehen.
Schulter merk ich bei hohen gewichten bei flachbank schon. Also kein richtiger Schmerz, aber ich merke, dass es sich nicht gut anfühlt. merke es in der region der bizepssehne. Da bei schrägbank der stress auf der selbigen gefühlt weniger ist, die brust aber trotzdem gut getroffen wird, mach ich halt schrägbank (was solls?)!
Okay, wollte nur wissen, ob das neuerdings ist oder schon länger, aber scheinst du ja im Griff zu haben. Ich hab auch Schulterschmerzen und gerade KH Schrägbank geht bei mir gar nicht. Flachbank auch nie, im Moment taste ich mich wieder langsam an KH Flachbank heran, mal schauen, wie weit ich da gehen kann.
Was ich sonst ganz nett für die obere Brust finde, was die Schulter auch nicht allzu sehr belastet, weil die Arme nah am Körper geführt werden können, ist die Übung, die hier ab 5:20 etwa gemacht wird:
Lesezeichen