Zitat Zitat von kleberson Beitrag anzeigen
Wie war denn MP gedacht? Und von wem war sie so gedacht wie du es machst bzw. für richtig hälst. Für die preventative Gzmnastik oder für den Anfänger?

Was ist für dich der untere Bereich? Ist der Oberarm zu weit nach unten, dann sind Myosin und Aktin zu weit auseinnader gezogen, sprich der Muskel kann aus seiner starken Ruhelänge nicht die höchsten Spannungszustände aufbauen. Dei sind aber erforderlich um die Schultner optimal zu reizen. Natürlich erhält er einen Reiz, aber es geht doch darum den besten Reiz zu setzen.
Geht man zu weit runter, dann verlagert sich die Belastung von der Schulter auf den Trizeps. Zudem wird die Schulter selbst in dieser Phase schwächer.
Welcher ist denn der ideale Winkel zwischen unterarm und Oberarm?