Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 28
  1. #11
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    20.02.2005
    Beiträge
    407
    Du wirfst da was durcheinander. Im kraftsport wird kein MV erzwungen,wenn es aber mal auftritt,dann ist das auch nicht so wild. Ausserdem braucht man nicht soviele Sätze wie möglich um einen nötigen Reiz zu setzen. Intensität ist das wichtigste,nicht Volumen.
    natürlich wird im kraftsport nicht auf MV hintrainiert (bei richtig hohem gewicht kann das auch mal gefährlich werden wenn man gezielt drauf hintrainieren würde)
    viele sätze um den nötigen reiz zu setzen? reiz wofür?^^
    intensität=%RM
    und nochmal was ist sinnvoller wenn 100 kg sagen wir das momentane gewicht für 5-6 reps ist.

    1x100kg 5-6 reps
    oder
    10x100kg 2-3 reps?

    mitm clustern kann ich mich doch in höhere gewichtsdimensionen vorwagen und dabei das volumen hochhalten.

  2. #12
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    1.159
    natürlich wird im kraftsport nicht auf MV hintrainiert (bei richtig hohem gewicht kann das auch mal gefährlich werden wenn man gezielt drauf hintrainieren würde)
    In wie fern? Im Kreuzheben kannst du die Hantel fallen lassen in der Beuge und beim Drücken müssen immer helfer da sein,wenn man schwer trainert!


    viele sätze um den nötigen reiz zu setzen? reiz wofür?^^
    intensität=%RM

    Im Kraftsport geht es darum möglichst viele Fasern gleichzeitig zu kontrahieren und das geschiet bei schweren Gewichten. So verbessert sich die intramuskuläre Koordination-die Maximalkraft steigt. Die Maximalkraft kann zwar auch durch zunehmende Muskelmasse steigen,aber das spielt je weiter der Athlet fortscherietete eine immer geringer werdende Rolle. Da (vor allem natural) irgendwann weitestgehend Schluss ist mit Musklemasse aufbauen ist und der Athlet ja auch irgendwann mal seine Gewichtsklasse gefunden hat. Letzteres gilt natürlich nicht für Superschwergewichlter.



    1x100kg 5-6 reps
    oder
    10x100kg 2-3 reps?
    Der eine Satz mit 6 Wh mit 100 ist sinnvoller. Da bei schwerer und schwerer werdenden Wiederholungen auch weitere Fasern rekrutiert werden. Der Satz mit 6*100 spricht also mehr Fasern an.

    mitm clustern kann ich mich doch in höhere gewichtsdimensionen vorwagen und dabei das volumen hochhalten.
    und nochmal: Es gibt wesentlich sinnvollere Variaenten für Kraftsportler um sich zu steigern!

  3. #13
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    20.02.2005
    Beiträge
    407
    Im Kraftsport geht es darum möglichst viele Fasern gleichzeitig zu kontrahieren und das geschiet bei schweren Gewichten. So verbessert sich die intramuskuläre Koordination-die Maximalkraft steigt. Die Maximalkraft kann zwar auch durch zunehmende Muskelmasse steigen,aber das spielt je weiter der Athlet fortscherietete eine immer geringer werdende Rolle. Da (vor allem natural) irgendwann weitestgehend Schluss ist mit Musklemasse aufbauen ist und der Athlet ja auch irgendwann mal seine Gewichtsklasse gefunden hat. Letzteres gilt natürlich nicht für Superschwergewichlter.
    allerdings wird bei zunehmender erschöpfung die kontraktion immer schwächer im grenzfall: MV sind zwar alle fasern aktiv aber die kontraktion ist viel schwächer.
    der muskel gewöhnt sich doch an ein gewicht was er öfter bewegen muss besser als an eins was er weniger bewegen muss (stichwort mechanische belastung)


    Der eine Satz mit 6 Wh mit 100 ist sinnvoller. Da bei schwerer und schwerer werdenden Wiederholungen auch weitere Fasern rekrutiert werden. Der Satz mit 6*100 spricht also mehr Fasern an.
    ok rechnen wir mal weiter:

    1x6x100kg =600kg bewegtes gewicht über dem konditionierungsgrad des muskels. + hohe erschöpfung + längere regenerationszeit

    15x1-2x100kg=1500kg-3000kg bewegtes gewicht über dem konditionierungsgrad desmuskels + deutlich niedrigere erschöpfung + kürzere regenerationszeit.

    das heißt derjenige der letzteres macht kann schneller wieder ans eisen und kann sich an entweder mehr volumen oder mehr gewicht versuchen.


    und nochmal: Es gibt wesentlich sinnvollere Variaenten für Kraftsportler um sich zu steigern!
    z.B.: machst mich neugierig

  4. #14
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    1.159
    allerdings wird bei zunehmender erschöpfung die kontraktion immer schwächer im grenzfall: MV sind zwar alle fasern aktiv aber die kontraktion ist viel schwächer
    .


    Nur bei einem Maximalversuch sind alle zur Verfügung stehenden Fasern aktiv. 1.) kann niemand 100% seiner Fasern gleichzeitig kontrahiren-wieviele es sind hängt davon ab,wie gut seine intramuskuläre Koordination ist. 2.) ist es bei mehreren Wiederholungen auch nicht so,dass alle zur Verfügung stehenden Fasern gleichzietig aktiv sind,da einige schon ermüdet sind.

    der muskel gewöhnt sich doch an ein gewicht was er öfter bewegen muss besser als an eins was er weniger bewegen muss (stichwort mechanische belastung)
    ebend nicht-es geht im Kraftsport-beim Maximalkrafttraining darum möglichst viele Fasern gleichzeitig zu kontrahieren. Die meisten Fasern werden nun mal mit schweren Gewichten-mit denen nunmal logischwerise nur wenige Wiederholungen gehen kontrahiert. Und hier ist logischwereise das maximale Gewicht für den enstprechenden Widerholungsbereich zu wählen.




    ok rechnen wir mal weiter:

    1x6x100kg =600kg bewegtes gewicht über dem konditionierungsgrad des muskels. + hohe erschöpfung + längere regenerationszeit

    15x1-2x100kg=1500kg-3000kg bewegtes gewicht über dem konditionierungsgrad desmuskels + deutlich niedrigere erschöpfung + kürzere regenerationszeit.

    das heißt derjenige der letzteres macht kann schneller wieder ans eisen und kann sich an entweder mehr volumen oder mehr gewicht versuchen.

    Volumen angaben haben im Kraftsport 0 Aussagekraft! Den Rest habe ich oben schon erklärt!


    z.B.: machst mich neugierig
    Jo,lese dich doch einfach mal hier im Forum ein und beschäftige dich mal mit Westside Barbel.

  5. #15
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    20.02.2005
    Beiträge
    407
    von zyko
    muskelversagen konditioniert nicht stärker als mv-freies training. je erschöpfter der muskel, desto niedriger ist die belastung pro einzelne muskelfaser. im grenzfall (mv) sind alle fasern aktiviert, die kontraktion ist aber viel schwächer (was man schon daran merkt, dass die kraft sinkt).
    von dir^^
    Nur bei einem Maximalversuch sind alle zur Verfügung stehenden Fasern aktiv. 1.) kann niemand 100% seiner Fasern gleichzeitig kontrahiren-wieviele es sind hängt davon ab,wie gut seine intramuskuläre Koordination ist. 2.) ist es bei mehreren Wiederholungen auch nicht so,dass alle zur Verfügung stehenden Fasern gleichzietig aktiv sind,da einige schon ermüdet sind.

    irgendwas wiederspricht sich hier.



    was hat ein wiederholungsbereich denn auszusagen?
    wer viel kraft im BD ham will muss versuchen oft und schwer zu drücken.
    das geht mit MV und hoher erschöpfung nicht.
    schlüssen zu geringer erschöpfung und vielem drücken: Cluster


    Jo,lese dich doch einfach mal hier im Forum ein und beschäftige dich mal mit Westside Barbel.
    hier muss ich dich enttäuschen ich habe schon sehr viel gelesen glaubs mir vergleich nich die zahl menier posts mit meinem kenntnis stand.


    frage: wenn jemand keine bzw. wenig klimmies schafft wieso wird ihm dann auch hier oft cluster oder leiter methode empfohlen?
    weil: hohes volumen + viel gewicht
    ODER wenn dir volumen nicht passt
    viel mechanische arbeit (volumen x gewicht) eben doch zu schneller konditionierung führen. ausserdem kann man mit weniger erschöpfung schneller und leichter regenerieren und schneller wieder trainieren.


    MfG

  6. #16
    Eisenbeißer/in Avatar von meddlmax
    Registriert seit
    04.07.2004
    Beiträge
    821
    Mr-Deathlift,
    WSBB sagt aber auch, dass mehr Volumen gut ist.
    Drum arbeiten die sich ja an den ME Tagen net mit 2 Sätzen auf das RM hin sondern mit möglichst vielen. Und machen dazu noch TONNENWEISE Nebenübungen.

  7. #17
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    20.02.2005
    Beiträge
    407
    Mr-Deathlift,
    WSBB sagt aber auch, dass mehr Volumen gut ist.
    Drum arbeiten die sich ja an den ME Tagen net mit 2 Sätzen auf das RM hin sondern mit möglichst vielen. Und machen dazu noch TONNENWEISE Nebenübungen.
    jein. sich auf arbeitsgewicht hinzuarbeiten à la pyramide ist wenig sinnvoll
    falls aufwärmen gemeint war nehm ich alles zurück

    nebenübungen hmm ok die brauchen die jungs vom WSBB auch

    ansonsten würde ich es für effektiver halten nicht das RM zu machen sondern eher das 2er oder 3rm zu verwenden und in clustern auf 20-30 ges. volumen zu kommen (bei höherer arbeitskapazität halt mehr reps)

  8. #18
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    1.159
    muskelversagen konditioniert nicht stärker als mv-freies training. je erschöpfter der muskel, desto niedriger ist die belastung pro einzelne muskelfaser. im grenzfall (mv) sind alle fasern aktiviert, die kontraktion ist aber viel schwächer (was man schon daran merkt, dass die kraft sinkt).



    Das wiedrspricht sich nicht mit meiner Aussage-ich habe mich auch vieleicht nicht so richtig ausgedrückt. Die Fasern sind beteidigt,dass ist richtig aber nicht mit maximaler Spannung! Ausserdem was soll das mit dem MV? Ich habe ja nicht gesagt,dass MV ereicht werden muss. Ausserdem denke ich Zyko bezieht sich auf die Muskelhypertrophie. Dort ist es in der Tat egal,ob man 1 oder 2 Wh vor dem Museklversagen
    aufhört oder nicht-beides löst im gleichermassen Hypertrophie aus.

    WIR SIND ABER HIER IM kRAFTSPORTFORUM!
    Hier geht es um die Verbesserung der intramuskulären Koordination-dafür sind gerade die letzten beiden Wh die man ebend nicht weglässt am wirkungsvollsten!!



    was hat ein wiederholungsbereich denn auszusagen?
    wer viel kraft im BD ham will muss versuchen oft und schwer zu drücken.
    das geht mit MV und hoher erschöpfung nicht.
    schlüssen zu geringer erschöpfung und vielem drücken: Cluster
    und nochmal: Ich habe nie gesagt,dass MV ereicht werden soll! Intensität bis kurz vors MV oder bis zum Mv ist es was die intramuskuläre Koordination am besten steigert und nicht das Volumen!


    hier muss ich dich enttäuschen ich habe schon sehr viel gelesen glaubs mir vergleich nich die zahl menier posts mit meinem kenntnis stand.
    was haben den die Posts mit den kenntnisstand zu tun? Vieleicht solltest du dir mal selber Wissen im realem leben aneignen und nichts nachplappern von Zyko-was du auch falsch verstanden hast.


    frage: wenn jemand keine bzw. wenig klimmies schafft wieso wird ihm dann auch hier oft cluster oder leiter methode empfohlen?
    weil: hohes volumen + viel gewicht
    ODER wenn dir volumen nicht passt
    viel mechanische arbeit (volumen x gewicht) eben doch zu schneller konditionierung führen. ausserdem kann man mit weniger erschöpfung schneller und leichter regenerieren und schneller wieder trainieren.
    siehe oben-habe ich alles erklärt.

    Mr-Deathlift,
    WSBB sagt aber auch, dass mehr Volumen gut ist.
    Drum arbeiten die sich ja an den ME Tagen net mit 2 Sätzen auf das RM hin sondern mit möglichst vielen. Und machen dazu noch TONNENWEISE Nebenübungen.
    Nein,das macht man,damit die Muskeln optimal auf die hohen Leistungen vorbereitet sind-aufwärmen.Na klar ist Volumen nicht unsinnig,aber Intensität ist wichtiger!

    [/b]

  9. #19
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    20.02.2005
    Beiträge
    407
    Intensität bis kurz vors MV
    intensität= %RM
    nicht mehr.

    was haben den die Posts mit den kenntnisstand zu tun? Vieleicht solltest du dir mal selber Wissen im realem leben aneignen und nichts nachplappern von Zyko-was du auch falsch verstanden hast.
    finde ich nicht nett, zu behaupten ich würde alles nachplappern. aber anscheinend weißt du das besser.

    ich sage mal ich habe mein bd gewicht (in kh und kb ebenso)
    durch cluster enorm steigern können. sodass ich nachher auch im gleichen wiederholungsbereich (bei ca. 8-10 reps) fähig war mehr zu drücken,heben,beugen.


    frage: wenn jemand keine bzw. wenig klimmies schafft wieso wird ihm dann auch hier oft cluster oder leiter methode empfohlen?

    wenn du jez sagst du hättest das schon beantwortet, so muss ich dich enttäuschen. wo hast du was von leitermethode erwähnt?

    und ich glaube wir verfehlen hier das ziel freds
    der freund möchte nur mehr klimmies und mehr drücken können.
    und damit ist er meiner meinung nach mit clustern+hohem volumen bestens bedient.

    aber Intensität ist wichtiger!
    intensität=%RM und das ist 20mal gedrückt besser als 6-7 mal

    meine meinung.

    MfG

  10. #20
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    1.159
    intensität= %RM
    nicht mehr.
    So ist Intensität wisenschaftlich definiert,ja. Aber was wird wohl intensiver sein? 5 Wh mit 87% vom Maximalgewicht oder 1 Wh mit 89%?


    finde ich nicht nett, zu behaupten ich würde alles nachplappern. aber anscheinend weißt du das besser.
    klar,du hast einen satz von Zyko völlig aus dem Zusammenhang gerissen hier rein kopiert!

    ich sage mal ich habe mein bd gewicht (in kh und kb ebenso)
    durch cluster enorm steigern können. sodass ich nachher auch im gleichen wiederholungsbereich (bei ca. 8-10 reps) fähig war mehr zu drücken,heben,beugen.
    Diese Wiederholungsbereiche sind ebend nicht die,um die es im Kraftsport geht. Ich habe ja auch nicht gesagt,dass Clustern Mist ist,sondern nur,dass es besseres für den Kraftzuwachs gibt. Da stellt sich auch die Frage,iwe lange du schon trainerst und wie die Leistungen sind und wie du vorjer trainert hast! Clöustern ist sicherlich sinnvoller als jedes mal 2 Sätze a 8 Wh bis zum Mv zu machen-wie es vile BB ler tun.

    frage: wenn jemand keine bzw. wenig klimmies schafft wieso wird ihm dann auch hier oft cluster oder leiter methode empfohlen?
    wenn du jez sagst du hättest das schon beantwortet, so muss ich dich enttäuschen. wo hast du was von leitermethode erwähnt?
    überlege mal,wenn jemand wenige klimmis schafft,ist es doch klar,dass er nicht mehrere machen kann-also was hat das den damit tu tun?


    und ich glaube wir verfehlen hier das ziel freds
    der freund möchte nur mehr klimmies und mehr drücken können.
    und damit ist er meiner meinung nach mit clustern+hohem volumen bestens bedient.
    Ja und ich sage es gibt besseres-und das sage ich nicht nur-das wiess ich.



    intensität=%RM und das ist 20mal gedrückt besser als 6-7 mal

    meine meinung.
    Intensität und Volumen beissen sich. Du kannst,wenn du z.b. 4*110 drückst nicht 10*4 Wh mit 110 drücken. Du kannst aber z.b. darauf hinarbeiten 3*4 Wh mit 110 zu drücken. Nach deinem Clustern müsstest du um die 10 Sätze zu schaffen mit 95-100 Kg arbeiten. Wozu? Man setzt den stärkeren Reiz (wie ich ausführlich erklärt habe) mit dem schwerem Gewicht,da dort mehr Fasern aktiviert sind. Und sage jetzt nicht,man kann beim Clustern dann auch das Gewicht steigern! Das geht schon,aber mit der anderen Methoden,wäre man in der selben zeit halt schon viel weiter! Periodieserung und immer andere oft hohe Belastungen sind die Zauberwörter, das hat sich über Jahre bewährt. Ich kenne keinen einzigen KDk ler der clustert. Schau dir KDK Pläne an!

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wette bis 2012 Bankdrücken 100kg schaffen
    Von ray_toTheEnd im Forum Anfängerforum
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 24.05.2011, 12:47
  2. Wette: 200 kg Bankdrücken für 1000€
    Von Bomal im Forum Klassisches Training
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 14.05.2010, 13:18
  3. Wette 10 kg abnehmen
    Von kathrin5877 im Forum Abspeckforum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.02.2006, 00:58
  4. Wette bezüglich Bankdrücken und Klimmzügen
    Von SunwaveX666 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.08.2005, 12:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele