Hallo Forum,
keine Ahnung ob ich hier im richtigen Unterforum bin, daher einfach verschieben wenn falsch.

Mein Ziel ist es Muskelmasse aufzubauen bzw. zu erhalten und Fett (das meiste am Bauch) abzubauen. Das beides gleichzeitig theoretisch nicht möglich ist, weiss ich.

Aktueller Trainingsplan:
3er Split im 2-Tages Rhytmus. Jeweils ein Tag Erholung dazwischen.

Mo.
Brust, Schultern, Trizeps

Mi.
Rücken, Bizeps

Fr.
Beine, Waden, Bauch, Unterer Rücken

So.
wieder von vorne

Aktuell versuche ich mit dem maximal möglichen Gewicht minimum 8 Wdh. zu trainieren á 3 Sätze. Bei jeder Übung. Ich ziehe diesen Plan seit November 2015 durch und habe damit durchaus sichtbaren Erfolg. Ich habe momentan auch nicht das Gefühl das es stagniert. Ich kann Woche für Woche etwas mehr Gewicht draufpacken. Ich konnte das Körpergewicht von 95kg auf 103kg steigern (Größe: 1,93m, Alter: 29). Ich schau auch das ich bei den Übungen variiere um möglichst viel Abwechslung rein zukriegen.

Jeden Trainingstag beginne ich mit 5 Min. Crosstrainer zum Aufwärmen. Danach brauche ich ca. 1 Stunde für das Krafttraining. Anschließend mache ich noch 30 Min. Kardio. Meistens Fahrrad.

Aktuelle Ernährung:
Morgens esse ich meist eine Schüssel Müsli. Mittags wird gesund gegessen. Viel Gemüse, Fleisch usw. Auf Süßigkeiten verzichte ich seit 2 Wochen komplett. Abends gibt es keine feste Nahrung sondern einen Proteinshake. Ich zähle nicht mit, aber ich vermute mal eine Kalorienzufuhr von 1.500 bis 1.800 kcal pro Tag. Mein Grundumsatz liegt laut Körperanalyse bei 2.250 kcal pro Tag. Wenn man nun die täglichen Aktivitäten oder gar den Sport dazunimmt habe ich ein deutliches Defizit. Ich achte sehr auf eine Eiweisshaltige Ernährung.

Die Frage an euch ist simpel: Ist das Training so sinnvoll und werde ich damit mein Ziel erreichen?

Freue mich auf gute Tips.
Wenn irgendwas unklar ist oder mehr Infos gebraucht werden, einfach fragen.