Zitat Zitat von Multisportler Beitrag anzeigen
Mhh ok, also anscheined lockt er ja beim untersten Teil der Bewegung irgendwie aus (sodass der Rücken nicht mehr gerade ist) und macht diesen dann während er hochzieht gerade, oder?

Und ok, also so langsam verwirrt ihr mich? Letztes Mal wurde mir geraten breiter zu greifen, dieses Mal enger?! Aber das mit dem Parallelgriff werde ich berücksichtigen, wenn ich die im Studio mach (zuhause kann ich ja leider nur UG).

Ja dieser steife Rücken den Schnulle angesprochen hab kam davon, dass ich versucht hab, die Schultern hinten zu lassen --> keinen Buckel zu machen. Habt ihr da Tipps wie ich trotz Schultern hinten lassen den RÜcken dynamischer arbeiten lassen kann? Krieg das irgendwie nicht so hin...

Und ja also die Schräglage is gar nicht mal so schlecht bei mir (das kommt nur halt in dem Video echt gar nicht rüber). Aber ich werds nächstes Mal noch mit extra BWS rausdrücken versuchen, danke
Wer er? Ich?

Ich strecke unten einfach ganz. Manchmal mache ich auch eher constant tension (konstnd tänschn) und mache die ROM etwas kleiner. Dafür muss man aber den Lat richtig treffen, sonst schaukelt man an der Stange wie nen Affe und der Biceps macht alles.

Ich hänge unten aus, sodass der Lat gedehnt wird und richtig aufgeht. Die Schulter muss beim Rückentraining vor und zurück, das Schulterblatt muss sich ordentlich bewegen.

Genauso wichtig wie die Brust nach oben drücken. Deshalb schaue ich auch nach oben. Ich ziehe Richtung Brust, also nicht nur gerade rauf.

Ich mag diesen engen Parallelgriff sehr gerne, da die Ellbögen so nah am Körper entlang gezogen werden können. Weiterhin sehr angenehm für die Handgelenke im Vergleich zum UG.