Zitat Zitat von schnuggieputzie Beitrag anzeigen
Im Eingangspost und als Threadthema geht es um die Fragestellung des Posters, der sich einer Laktoseunverträglichkeit gegenüber sieht. Dazu auch noch ein paar Worte.
Zunächst Ihnen einen Glückwunsch dazu, denn Sie ersparen sich damit langfristige gesundheitliche Risiken die nun einmal durch Milchverzehr und deren Produkte ausgelöst werden.

Ein Risiko ist die Erhöhung eines Risikos an Prostatakrebs zu erkranken, wenn regelmäßig Milch verzehrt wird. Hier finden Sie die dazugehörende Studie:
http://multilingualarchive.com/

Osteoporose und Haarschwund kommen noch dazu. Milch und seine Produkte werden allesamt sauer verstoffwechselt, so dass der Organismus zu deren Neutralisierung wertvolle Kalziumreserven aus den Gweben und vor allem Knochen abzieht. Folge ist nicht „Milch macht stark!“ wie von der Lobby jahrzehntelang via exzellentem Mindcontrol in die Köpfe gebracht, sondern Milch macht schwach.

Desweiteren, auch nicht zu verachten und der massive Grund, warum man mit durchschnittlichen Menschen nicht normal über einen Milch(produkte)verzicht reden kann, ist die Tatsache, dass Milch, wie die Muttermilch aller Säuger Opiate enthält, genauer Morphine, ganz genau Casomorphine. Diese docken an die Opiodrezeptoren des Gehirns an und stillen im wahrsten Sinne des Wortes.
Milch(produkt)verzehrer sind quasi kleine Heroinjunkies um das mal so salopp zu sagen.

Last but not least enthält Milch Wachstumshormone, die für das Wachstum von heranwachsenden Kälbern gedacht sind, sicher aber nicht langfristig für bereits ausgewachsenen gestandene Mannsbilder. Was diese Hormone als widernatürlich in deren Körpern eingebracht auslösen, ist keine Milchmädchenrechnung, sondern eine Frage der Logik von Naturgesetzen und den gesundheitlichen Folgen, wenn man gegen sie verstösst!
Die Leute hier wollen max Muskelaufbau u.in Diät max halt der Muskulatur, deshalb so hochwertige proteinquellen wie möglich (tierische).
Milch ist generell nicht sooooo ideal,dennoch macht immer noch die Dosis das gift,Eier u.Fleisch sollten eher zur Deckung des Bedarfs rangezogen werden.
Zudem ist auch nicht alles pflanzliche basisch u.gesund.deshalb fährt man am idealsten indem man die Vorzüge beider Bereiche nutzt.tierische proteinquellen ,pflanzliche fette(auch tierische) u.viel Obst Gemüse. Allerdings nicht zur Deckung des proteinbedarfs da Gemüse eben nur 1% etwa haben.