
-
Omega-6-Fettsäuren (Linolsäure-Familie)
In Pflanzenblättern wird die Muttersubstanz der Omega-6-Fettsäure-Familie, die Linolsäure, aus gesättigten Fettsäuren gebildet. Linolsäure ist die wesentliche Speicherform pflanzlicher Fette und daher in hohen Konzentrationen in Pflanzensamen gespeichert. Besonders reich an Linolsäure sind vor allem Sojaöl, Sonnenblumenöl, Weizenkeimöl, Maisöl, Pflanzen- und Diätmargarine. Olivenöl enthält wesentlich weniger Linolsäure. Aber sogar tierische Fette enthalten noch beträchtliche Mengen an Linolsäure, z.B. auch Butter.
Omega-3-Fettsäuren (Linolensäure-Familie)
Der Umwandlungsschritt von Omega-6-Fettsäuren zu Omega-3-Fettsäuren (Linolensäure Familie) findet nur in grünen Blättern, Algen, Moosen und Farnen statt. Säugetiere, auch der Mensch, können diese Umwandlung nicht durchführen. Die Omega-3-Fettsäure Linolensäure kommt daher ebenfalls in Pflanzenölen vor, allerdings meistens in weit geringerer Menge als Linolsäure (nur ca. 1 - 10% des Gehaltes von Linolsäure). Nur Sojaöl, Leinsamenöl, Walnußöl und das neue Rapsöl enthalten wesentliche Mengen an Linolensäure. In allen gebräuchlichen Pflanzenfetten überwiegen bei weitem die Omega-6-Fettsäuren.
prinz
Ähnliche Themen
-
Von painful im Forum Ernährung
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 20.05.2012, 21:28
-
Von CranKKK' im Forum Ernährung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 03.01.2010, 19:28
-
Von SSJGogeta im Forum Ernährung
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 14.09.2009, 02:17
-
Von duerrem im Forum Ernährung
Antworten: 26
Letzter Beitrag: 24.06.2009, 21:53
-
Von tako im Forum Ernährung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 20.12.2006, 21:30
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen