
-
1. um den stoffwechsel (der bei einem "hohen" kcal-defizit) immer verlangsamt, beugt man a) mit mehreren kleinen mahlzeiten täglich und b) mit einem refeedtag pro woche "aus" (zumindest einigermaßen). sport (IV), intensives/kurzes krafttraining "erhöhen" ebenfalls den stoffwechsel.
2. einzig entscheidend (über den REINEN gewichtsverlust) ist die tägliche/wöchentliche kcal-bilanz (überschuss = zunahme, defizit = abnahme).
3. anders verhält es sich da ganz klar, um eine fettreduktion. muskelmasse ist fettstoffwechselaktives gewebe (also verantwortlich für den GU) und wird mit mehreren kleineren proteinreichen mahlzeiten (20-50g. eiweis, je nach magermasse) "erhalten bzw. zumindest etwas geschützt. darüberhinaus verringert man die täglichen gesamtkcal progressiv, d.h man fängt mit einem kleinen defizit an und steigert dieses, wenn man nicht weiter (mit dem bisherigen defizit) abnimmt. vorzugsweise die kh. diese sollte man (aufgrund des erforderlichen intensiven trainings) rund ums krafttraining herum "planen". also "lange" kh vorm und "kurze" nach dem train. da kh die hauptenergiequelle für widerstandstraining sind und eine entsprechende kh-versorgung, proteine schützt, die wiederrum in einem defizit (aufgrund der sicherstellung, der magermasse) eine wichtige rolle spielen.
Ähnliche Themen
-
Von SeBii im Forum Abspeckforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 13.09.2013, 16:08
-
Von Humachinery im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 25.04.2012, 09:56
-
Von DerMaaax im Forum Ernährung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 23.08.2008, 15:49
-
Von Mario V. Fringes im Forum Abspeckforum
Antworten: 62
Letzter Beitrag: 06.10.2004, 10:02
-
Von Master Fuzzi im Forum Abspeckforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 26.03.2004, 19:20
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen