
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von bugalis
naja, 100kg in der kniebeuge ist wirklich nicht das hammer-gewicht, finde ich. bei 20wh's gehen schon noch 20-25kg mehr. (für mich)
darum ging es auch gar nicht. ich fand den spruch von wegen "ich hab nur so wenig gewicht genommen, weil man leichter damit rechenen kann" ziehmlich überheblich.
abgesehen davon wage ich zu bezweifeln, daß du 125kg 20 mal gedrückt kriegst, wenn du mit 150kg 10mal schaffst. seöbst mir 100kg bezweifel ich das.
außerdem: beinpressen stehen im 45° Winkel oder nicht? (halbe steigung, halbe arbeit)
das gewicht, der hebel der stange fallen weg, dann bleiben von deinen 500kg vielleicht noch 200 übrig. und damit, finde ich, solltest du auch 20 kniebeugen hinbringen, das dürfte echt nur ne willensfrage sein. schwer genüg wärst du ja - also tu mal was für deine intra-und intermuskuläre koordination.
(wobei: kniebeugen sind ja nochmal schwerer, an deiner beinpresse musst du ja noch nicht mal balance halten, deine hüftflexoren sind entlastet (bzw. weniger belastet) usw.;
die rechenveriante kommt natürlch weder bei mir, noch bei dir hin. klar die stange kommt dazu, dafür fällt der schlitten weg, dafür kommt das eigene körpergewicht wieder dazu, bla bla bla
darum ging es auch hier nicht, es ging um die ganzen muskeln die zusätzlich zum stabilisieren, zum gleichgewicht halten, usw. benötigt werden, wie du eben auch selber geschrieben hast.
und deshalb kannst du auch nicht eben mal den kcal-verbrauch anhand von gewicht, wdh. und weg berechnen.
dazu kommt noch, daß der verbrauch der muskeln sich noch nach größe unterscheidet.
und dazu kommt noch, daß die zugeführte energie (essen) nicht gleichzusetzen ist mir der tatsächlich verbrauchten energie.
usw.
es ist blödsinnig zu meinen, daß sich eine grundformel hier anwenden lässt. selbst bei mechanischen vorgängen ist das nur schul-theorie, da etliche faktoren unberücksichtigt bleiben.
 Zitat von cojack
Nein! Die Verbrauchte Energie lässt sich so berechnen, allerdings müsste die Verlustleistung der Muskeln (also deren Wirkungsgrad) einbezogen werden.
...und das eigene körpergewicht, und und und
siehe oben
1) Wirken bei der Beinpresse noch Reibungskräfte vom Schlitten auf den Schienen, die nicht unerheblich sind
das würde aber bedeuten, daß das gewicht auf der beinpresse dadurch noch etwas schwerer zu bewältigen ist.
wollte ich auch nur mal kurz einwerfen. hatte nie vor beinpressen mit kniebeugen gleichzusetzen. das geht auch gar nicht.
wolte damit wie schon gesagt nur darauf hinaus, daß weg x gewicht nicht immer das gleiche ist.
abgesehen davon gibt es nicht nur 45grad pressen. z.b. 90grad pressen und pressen mit überseztung gibt es auch. nur mal so nebenbei.
Daher geht die Relation von Beinpresse vs. Kniebeugen, vom Gewicht selber immer zu gunsten der Beinpresse aus. Das man aber insgesamt
mehr Energie bei KB als in der Beinpresse verbraucht, da stimmst du aber schon zu oder?
ja 100%ig.
allerdings denke ich wie schon geschrieben, daß der verbrauch von kniebeugen geringer ist, als wenn man beinpresse trainiert und im anschluß noch etliche isolationsübungen um die gleiche anzahlt muskeln zu trainieren.
und wenn man bei den kniebeugen davon ausgeht, daß fast der ganze körper beansprucht wird, ist es auf jeden fall so.
Kurz. Glaube aber eher, dass dein Rücken dicht macht
ich denke da wirst du auch recht behalten. aber ich werds gar nicht erst ausprobieren.
Ähnliche Themen
-
Von alkmaster im Forum Ernährung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 10.02.2007, 00:05
-
Von .Bulletpr00f im Forum Anfängerforum
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 08.03.2006, 20:52
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen