Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 47
  1. #21
    Discopumper/in
    Registriert seit
    22.01.2005
    Beiträge
    178
    Hm, ich glaub da muss ich meine Klimmzug-Technik auch nochmal einer Revision unterziehen...

    Eine Frage zum Abstand zwischen den Händen (Griffbreite):
    Anfangs hatte ich ca. 10-15cm Abstand, aber in den letzten Monaten habe ich überhaupt keinen Abstand zwischen den Händen gelassen.

    Fällt das unter: "jeder so, wie er es am besten findet" oder gibts da eine klare Empfehlung?

  2. #22
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    29.03.2003
    Beiträge
    661
    blöde frage wkm, aber wenn man sich net ganz raufzieht... wie schauts da mit der bizepsbelastung aus?
    und noch ne frage, welche sehnen würden denn überbelastet werden, wenn man sich ganz raufzieht?

  3. #23
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    27.06.2005
    Beiträge
    54
    @ wkm: hmmm ich hab nichts gegen die technik zu sagen, aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass KZ bis zur OA waagrechten was bringen. also zumindest bei mir nicht. mein ziel ist es halt so viele KZ wie möglich zu machen und dann halt irgendwann einarmige. deswegen mach ich KZ im vollem bewegungsumfang mit normaler geschw. und korrekter technik.

  4. #24
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    10.11.2002
    Beiträge
    83
    Zitat Zitat von wkm
    welche sehnen würden denn überbelastet werden, wenn man sich ganz raufzieht?
    Bei hohen Loads + hohem Vo0lumen haben sich oftmals die Sehnenansätze
    vom Unterarm zum Oberarm hin als anfällig gezeigt (mit medizinischen
    Fachbegriffen kann ich da aber nicht dienen). Das hängt ganz offensichtlich
    mit dem recht ungünstigen Kraftverlauf über die spitz zulaufenden Unter-
    und Oberarme zusammen.

    Ist das jetzt deine rein persönl. Erfahrung,od. ist das irgendwie medizinisch bestätigt ?
    Habe nämlich gerade Probleme mit den Sehnen (allerdings nicht von den KZ),und werde dann wohl in Zukunft die volle ROM meiden.

    Obwohl ich es ehrlich gesagt nicht ganz verstehe,denn die Belastung ist ja in der oberen Position nicht so stark wie in der Waagrechten.

    Startest du eigentlich auch die Negativen von der Waagrechten ?


    Grüße,
    Bon

  5. #25
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    10.11.2002
    Beiträge
    83
    [quote="wkm"]
    Zitat Zitat von bon
    Habe nämlich gerade Probleme mit den Sehnen (allerdings nicht von den KZ),und werde dann wohl in Zukunft die volle ROM meiden.
    Wodurch?

    Ist eine lange verzwickte Geschichte. Habe einen Golferarm (Ellbogeninnenseite) durch verkrampftes Spielen am PC bekommen,der sich im anschließenden Cluster-Zyklus (gegen Ende) bei den KZ verstärkt hat.
    Zusätzlich bekam ich durch zu hohes Volumen beim Bankdrücken noch einen Tennisarm (Außenseite) hinzu.

    Leider hatte ich deine Warnungen vor zu hohem Volumen,die du ja des Öfteren schon ausgesprochen hast,zu spät gelesen als es schon passiert war .




    Obwohl ich es ehrlich gesagt nicht ganz verstehe,denn die Belastung ist ja in der oberen Position nicht so stark wie in der Waagrechten.
    Wie kommst Du denn darauf?
    Die Gewichtsbelastung ist immer gleich - aber der Kraftverlauf wird bei spitzen
    Winkeln immer ungünstiger...


    Aber es ist doch so ,wie bei jeder Übung,daß es einen Punkt gibt wo die höchste Spannung u. Belastung auf den Muskel kommt,und die ist eben bei KZ bei der OA-Waagrechten,oder etwa nicht.


    Grüße,
    Bon

  6. #26
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    10.11.2002
    Beiträge
    83
    [quote="wkm"]
    Zitat Zitat von bon
    Ist eine lange verzwickte Geschichte. Habe einen Golferarm (Ellbogeninnenseite) durch verkrampftes Spielen am PC bekommen,der sich im anschließenden Cluster-Zyklus (gegen Ende) bei den KZ verstärkt hat.
    Zusätzlich bekam ich durch zu hohes Volumen beim Bankdrücken noch einen Tennisarm (Außenseite) hinzu.

    Leider hatte ich deine Warnungen vor zu hohem Volumen,die du ja des Öfteren schon ausgesprochen hast,zu spät gelesen als es schon passiert war .


    Beides kann man aber recht einfach in den Griff bekommen. Dazu gibt es
    2 recht einbfache Übungen die Du oft @ home machen kannst.

    Du meinst wahrscheinlich Dehnübungen,oder ?


    Grüße,
    Bon

  7. #27
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    29.12.2004
    Beiträge
    82
    Ich schließ mich gleich mal an, da ich (nach Pause) wieder mit "nur" Klimmzügen, Kniebeugen, Dips trainiere...

    Was wird denn bei den KZ anders trainiert, wenn man die im Unterarmgriff "gerade hängend" soweit hoch macht, dass man über die Stange schauen kann?

  8. #28
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    57
    Zitat Zitat von wkm
    - Du kannst nicht so viel Gewicht mitnehmen = weniger mechanische Spannung in den Lats
    - Du könntest Probleme mit einigen Sehnen im Ellenbogenbereich bekommen - wegen dem recht ungünstigen Kraftverlauf


    Gruß

    WKM
    ist es dann beispielsweise auch günstiger anstelle von tiefen KB nur 90° KB zu machen wegen der höhern mechanischen spannung?

  9. #29
    Eisenbeißer/in Avatar von BB_Martin
    Registriert seit
    02.11.2004
    Beiträge
    602
    Fang an mit vollen Bewegungen bei KZ und wenns sehr schwer wird mach ggf. nur noch "Ruckeln a la basti"!

    Man hängst dann mit ausgestereckten Armen und dem Kopf im Nacken an der Stange und zieht sich nur 2 - 4 cm hoch - und wenn man gut dabei ist lässt man sich dann fallen. Für die Experten: "Ruckeln a la Basti".

    Ähm, ich hab das glaub noch nicht ganz verstanden.

    Also fange normal mit KZ an, mache sie bis die Oberarmewaagerecht sind, wenn ich es nicht mehr schaffe, zieh ich mich mit dem Lat nur noch paar Zentimeter hoch, also "ruckeln a la basti" ... aber was meinst du damit: wenn man gut dabei ist lässt man sich dann fallen ... ich soll mich fallen lassen, nach jeder bewegung und dann neu anfangen oder meinst einfach wenn man "fertig" ist ?!


    Sorry falls ich grad nen Brett vorm Kopp hab Oo

  10. #30
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    10.11.2002
    Beiträge
    83
    @ BB_Martin


    Zitat Zitat von wkm
    - Wenn du Dich unten aus der Streckung hochziehen willst, dann sollte der
    erste Zug aus dem Lat selber kommen, d.h. die Schulterblätter werden
    nach hinten / unten gezogen, erst dann werden die Arme mit eingesetzt.
    Es macht sogar großen Sinn nur den ersten Zug zu trainieren:
    Man hängst dann mit ausgestereckten Armen und dem Kopf im Nacken an
    der Stange und zieht sich nur 2 - 4 cm hoch - und wenn man gut dabei ist
    lässt man sich dann fallen. Für die Experten: "Ruckeln a la Basti".



    Gruß

    WKM


    WKM meint damit,wenn du es nicht mehr schaffst dich bis zur Waagrechten hochzuziehen,daß du dich dann nur mehr 2-4 cm hochziehst, und anstatt langsam wieder hinunter,läßt du dich einfach fallen und dann wieder hochziehen usw.,um mehr Mikrotraumata zu erzeugen ("ruckeln ala Basti").

    Aber sei vorsichtig,laß dich am Anfang nicht zu schnell fallen sonst könntest du dich verletzen !

    Das heißt wenn du z.B mit deinem Arbeitsgew. 10 Sätze KZ machen willst,schaffst aber nur 5, dann machst du die restlichen 5 nur mehr "ruckeln ala Basti" .


    Grüße,
    Bon

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Technik-Reset LH Rudern und Klimmzug UG
    Von Magnolio im Forum Anfängerforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.12.2015, 18:05
  2. Klimmzug
    Von hubi33 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.04.2010, 15:50
  3. klimmzug
    Von flaN im Forum Anfängerforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.02.2007, 16:14
  4. Frage zur Klimmzug-Technik
    Von Gunnar2 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 03.11.2005, 17:18
  5. Klimmzug?
    Von Legend im Forum Klassisches Training
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.09.2004, 21:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele