Kurz Vater hochgebeten:
Das Gewicht kann durch die Muskulatur nicht abgefedert werden, die Gelenke müssen es letzten Endes doch tragen. Ob die Belastung dabei gleichmäßig ist oder nicht spielt keine Rolle, durch eine ungleichmäßige Belastung verschlimmert sich das ganze nur noch.
Das Kniegelenk ist ein komplexes System, ob dabei die Sehnen belastet werden oder die Muskeln spielt (wie schon gesagt) keine Rolle, das Gelenk muss die Last tragen. [Einschub: Ich habe früher auch so argumentiert wie ihr, klingt ja eigentlich logisch dass die Sehnen durch ihre Spannung das Gewicht, wie bei einem Seilzug, mittragen. Aber ich denke dass man sich das Gelenk genauer anschauen müsste um dies deutlich zu erklären]

Desweiteren sind u.A. Kniebeugen REHA!-Übungen. Würde man in einer Reha Übungen machen, welche das Gelenk nur noch mehr schädigen?
Ich rede hier ja auch von KB's mit zusätzlicher Belastung nicht von Reha-Übungen.

Was bitte ist für Dich "normal"???
Was wohl? Nach den allgemeinen Regeln, nach den Anleitungen und Bildern und was weiß ich, eben "fehlerfrei". Muss ich jetzt hier jeden Begriff vor der Nutzung definieren?

Die Erklärung hätte ich bitte gerne mal gehört / gelesen.
Kniebeugen ist für das Knie eine absolut natürliche Bewegung -
im krassen Gegensatz z.B. zum Fußballspielen...
Klar, aber nicht wenn du noch 50kg drauf lädst.

Nein, auf der Muskulatur - wenn du es richtig machst.
Scheinbar ist Dir die richtige Übungsausführung doch nicht so geläufig...
Doch, ich kann sowohl Lesen als auch Bilder analysieren und auf meine eigene Bewegung übertragen. Aber dir ist wohl im anatomischen Bereich einiges noch nicht so klar. Beim Joggen lastet das Gewicht auch nicht auf der Muskulatur, sonst könnte selbst diese Bewegung mit hoher Frequenz (und mit stärkerer Krafteinwirkung*) von der Muskulatur getragen werden.

Nein, nicht deshalb ungesund...
Doch, auch die Tatsache dass alles auf einem Bein lastet spielt eine Rolle.
Dies ist sicher nicht der Hauptgrund, aber ich habe darauf verzichtet noch die Gewichtung eines jeden Arguments anzugeben. Kann dies aber gerne einführen falls es gewünscht wird.

Japp, schon mal etwas von Trainingseffekten gehört?
Die muskulatur baut sich auf und federt die gelenke ab.
Ja. Die Muskulatur baut sich auf, federt alles ab und gut ist. Nein. Trainingseffekt ist mir bewusst (Stellt es euch vor, ich bin NICHT (!!!!) dumm), aber auch wenn sich dich Muskulatur aufbaut wird dein Gelenk die Last tragen, dies habe ich aber oben schon erwähnt.

Das gilt im Übrigen für alle Gelenke und wird auich sogar von Ärtzen so empfohlen.
Was wird empfohlen? Der Trainingseffekt? Bitte eine genauere Erklärung, sonst kann ich dieses Argument nicht nachvollziehen, tut mir Leid.

Dein Dad ist Chirurg? Oder habe ich mich da verlesen??
Ja, ca. 600 Prothesen im Jahr, in der Region bekannt, liefert ausschließlich ausgezeichnete Arbeit ab. Ob ich damit angeben will? Naja, irgendwann musste ich sowas doch rauslassen, zumal ich auf meinen Vater natürlich stolz bin, denkt was ihr wollt. Wenn ihr das jedoch anzweifeln wollt kann ich da noch einiges zu sagen....

Weil sie ANDAUERND und PERMANENT dem hohen Gewicht ausgesetzt sind -
OHNE die entsprechende Muskulatur zum abfedern der Gelenke aufgebaut zu
haben.
Bitte einmal darüber nachdenken.
Stimmt, habe ich ausser Acht gelassen, tut mir Leid, dieses Argument war schlecht gewählt.

Fußballspielen ist auf Grund der verdrehten Kniehaltung beim "Ball schießen"
eine absolut unnatürliche Haltung.
Das ständige Rennen spielt dabei natürlich keine Rolle womit mein Argument zu 100% entkräftet wäre! </ironie> Du hast ein zusätzliches Argument gegen das Fußballspielen genannt. Schön. Stimme dir da vollkommen zu.

Nein - Du musst Dir das nur mal in ruhe durch den Kopf gehen lassen -
und dann die Übung richtig erlernen.
Denn wenn Deine "Argumentation" richtig wäre - dann würde das ja für
alle Übungen zutreffenb MÜSSEN..
Nicht für alle, die Belastung bei den Kniebeugen ist schon enorm. Aber sicherlich auf viele, wobei die Auswirkungen bei vielen Übungen wohl vernachlässigt werden können, da sich die Wirkungsgrade natürlich unterscheiden.

Und so viel Unfug auf einmal hebe ich hier im Forum selten gelesen:
Danke. Ebenfalls. Wir wollen uns ja mit dem gleichen Respekt behandeln, unabhängig vom Niveau der Diskussion.

Ach noch was:
Immer schön locker bleiben...!


Und was dein Argument mit den Leistungssportlern angeht kann ich es insofern nicht nachvollziehen, da diese eben wenn sie trainings-spezifisch
trainieren dies nur nebenbei tun und ihr Hauptfokus auf ihrem eigentl. Sport liegt, welche öfter zu Problemen führen kann, je nach dem welche
Sportart ausgeführt wird.
Genau darauf wollte ich ja hinaus. Es ging mir dabei um die Sportarten an sich, nicht um das Fitnesstraining. Es tut mir Leid falls dies nicht richtig rüberkam, eine schlechte Formulierung meinerseits. (Auf die weiteren Aussagen deines Posts will ich nicht eingehen da ich diese weiter oben schon beantwortet habe. Falls nicht, bitte melden)

So, tut mir Leid dass ich die unteren Posts auf der ersten Seite übersehen habe, ging wohl ziemlich schnell

*: Falls dies im physikalischen Bereich nicht der richtige Ausdruck dafür ist, tut es mir Leid... korrigiert mich bitte.