Habe gerade wenig Zeit da ich gleich in die Schule muss, nur ein paar kurze Antworten ( sorry an jene die ich jetzt nicht beachte!)

Lese ich die Seite dann steht dort noch viel mehr:
(Abgesehen davon, dass du selber Zitiert hast: Knochen tragen die Belastung)
Darauf will ich ja (in etwa) auch hinaus. Nicht die Muskulatur sondern das Gelenk (besteht _NICHT_ nur aus Knochen!) trägt die Last.

> Die Kniescheibe (Patella) bewegt sich bei Beugung und Streckung des
> Knies. Es handelt sich um eine knöcherne Einlagerung in die Sehne des
> 4-köpfigen Oberschenkelmuskels (Musculus quadrizeps). Die
> Kniescheibe liegt in einem Gleitlager der Gelenkfläche des
> Oberschenkels und unterstützt den Muskel in seiner Funktion als
> Oberschenkelstrecker.

Die Patella wandert wie schon zu Anfangs beschrieben vom Knie weg, je spitzer der Winkel ist (=je tiefer die Beuge). Damit verlagert sich die Belastung weg vom Gelenk selber!
[/quote]

What the...? Wieso geht die Belastung vom Gelenk selber dadurch weg? Die Patella gehört genauso zum Gelenk wie die Miniski (welche sich übrigens aufgrund der schlechten Durchblutung schnell abnutzen!)

Ich denke Protesen sind dem Kniegelenk in wesentlichen Funktionen ÄHNLICH jedoch unterscheiden sie sich doch wohl von den Gelenken
enorm oder? Weiß ich zu 100% wie eine Protese funktioniert kann man
nur bedingt auf die Funktion des Kniegelenks in allen Einzelheiten
eingehen (ausgehend von einer Protese). Warten wir allerdings mal
die genaue Erklärung deines Vaters ab, bevor wir uns hier weiter um
seine Kompetenz zu streiten.
Da hat aber jemand Ahnung. Sorry dass ich so beleidigend werde, aber natürlich muss man ein Gelenk in all seinen Einzelheiten kennen wenn man Prothesen einbaut. Als Arzt solltest du generell alle wichtigen Gelenke des Körpers sehr sehr gut kennen (und anderen Kram ...).

> Außerdem dienen die Meniski einer gleichmäßigen Druckbelastung, der Kraftübertragung und Stabilität.

Meniski sind Knorpel. Jene passen sich exakt wie Sehne und Bänder (Stichwort Kreuzband) den Belastungen an, also dem Beugegewicht.
Ausserdem sorgen sie für "gleichmäßige Druckbelastung", verlagern
also den Druck vom Gelenk WEG auf den Unterschenkelknochen.
Meniski haben die Funktion das Gewicht zu verteilen und gehören auch zum Gelenk dazu. Der Tipia-Kopf (auf welchen das Gewicht ja verteilt wird wenn man es so will .. ich hoffe ich liege da auch richtig, wie schon gesagt, ich bin alles andere als ein Fachmann) trägt also immernoch das Gewicht (bzw. der Knorpel ... der auch zum Gelenk gehört)

Liest man die Seite sprechen alle Argumente von Gewalteinwirkung.
Eine konstante Druckbelastung ist keine Gewalt. Stöße durch laufen, springen, stolpern, Treppen laufen, etc jedoch schon!
Werde dir noch andere Seiten nennen auf denen eine konstante Überbelastung als Grund angegeben wird. Es wunder mich dass dies auf dieser Seite nicht angegeben wurde ... ich werde es selbst nochmal überprüfen.

Was macht die Beuge? Sie Stabilisiert die Bänder im Gelenk, welche jenes sichern, schützt also vor der ungewollten drehung. Kippst du bei der Beuge weg sieht das allerdings anders aus. Da werden die zusätzlichen Kilos ein Problem. Dies fällt jedoch nicht uner Langzeitfolgen.
Überbelastung ist auch ein Grund. Nimm es einfach hin (glaubst es ja sowieso nicht... werde dir noch Quellen nennen).


> * Teilbelastung mit Schiene über 2 Wochen
> * Anspannungsübungen und Krankengymnastik zur Kräftigung der Muskulatur.
>
> * Ab der 9. Woche Beugung bis 120° bei freier Streckung
> * Sport nach 6 Monaten
Versucht mal mit verkümmerter Muskulatur einen Schritt zu machen. Ich bin _KEIN_ Arzt, aber die Muskulatur hat ja auch eine stabilisierende Funktion (nehme ich an) und dient natürlich auch dem Strecken und Beugen des Beines, aber die Last wird vom Gelenk getragen.

Dann die Selbsthilfe:
> Als "kniefreundliche" Sportarten können wir Schwimmen, Radfahren,
> Wandern auf ebenem Gelände und Gymnastik empfehlen.

Das sind alles Sportarten, welch eine gleichmäßige Belastung auf das Knie ausüben. Genauso wie Kniebeugen!
Ich weiß, fahre selber liebend gerne Rad, zusammen mit meinem werten Vater. Beim Radfahren gibt es aber keine ÜBerbelastung und beim Schwimmen .. naja kein Kommentar

So sorry muss zur Schule ... bin erst ab 16:00 wieder hier. Machts gut.