
-
Das der Begriff wohl eher aus dem Englischen kommt habe ich mir schon gedacht....
Weiß denn niemand wofür es steht??
Bei dem Primären Sinn sind wir uns wohl alle einig ein möglichst Konstantes Adaptionsverhalten zu den nächsthöherem Gewicht oder den Wiederholungen.Du hast mich falsch verstanden Kermit: Natürlich als Hilfe,aber diese hilfe ist fast schon eine Sinuskurfe, nicht uneffektiv aber auch nicht effizient (genug).(rein Logisch gesehn)Wie schon geschrieben ich Trainiere eher nach Hit das nicht heißt es zu Modifizieren bis zu einem bestimmten punkt.Lässt es sich mit HST Modifizieren?wohl kaum.Wenn ich ein Bestimmten Muskel Trainiere dann ist es doch wichtiger genau zu wissen wann ich ihn wieder trainieren muß um ihn zu stärken, und das erfordert Ehrfahrung mit dem eigenen Körper im Bezug auf seine Gewohnheiten zum Training und zu den Lebensumständen.
Der Konditionierungsgrad des Mulskels ist haupsächlich abhängig bei BB von A auer. und B:der Belastung.Es geht hier eher um das richtige timing.
Mich Stört das Künstliche Zurückschrauben
Denoch muß ich sagen,das mir der ansatz gefällt.
-
Weiß denn niemand wofür es steht??
Eigentlich sollte man solche Fragen ja gar nicht beantworten, weil das mit nur etwas Mühe (10s) selber herauszufinden ist (Yahoo: hst--> Also try: hst training...). Aber wir wollen mal nicht so sein: Hypertrophy Specific Training.
-
Jetzt wo du es sagst.....Danke Trotzdem.Das lehrt mich nicht nur mit Google zu suchen.High soft tech........
-
 Zitat von nebukadneza
Komisch, ich trainiere auch mit MV (auch die KDK Übungen), wie erklärst du dir dann meine Daten?
Als Kraftsportler wird in erster Linie die Kraft aufgebaut, Masse ist nur eine Begleiterscheinung, sagt aber nichts über Kraft aus. Muskelversagen ist trotzdem nicht nötig, wegen der Belastung des ZNS sogar hinderlich, weil man die Erholung einschränkt, oder? Und es macht als Kraftsportler schon nen Unterschied ob ich erholt bin und die Woche 2000kg auf der Bank bewege oder 1500kg(nur als Hausnummern).
Wenn deine Leistungen sauber sind, dann kannst du ja schon auf die stolz sein. Wieviel drückst bei den Box-Squats?
-
 Zitat von Andy2501
Jetzt wo du es sagst.....Danke Trotzdem.Das lehrt mich nicht nur mit Google zu suchen.High soft tech........ 
Gerne.
-
 Zitat von Andy2501
Mich Stört das Künstliche Zurückschrauben
dann trainier die letze woche im zyklus einfach bis zum gehtnichtmehr.
so schwer wie möglich, so viel volumen wie möglich, wenns dir spaß macht ruhig auch mit MV, intensivwiederholungen und sonstwas. danach freust du dich über die "zwangspause"
-
Men`s Health Abonnent
Wieviel drückst bei den Box-Squats?
Box Squats mach ich nicht.
Und es macht als Kraftsportler schon nen Unterschied ob ich erholt bin und die Woche 2000kg auf der Bank bewege oder 1500kg(nur als Hausnummern).
Hab das jetzt interessehalber mal ausgerechnet, letzte Woche warens bei 2 Einheiten 11175kg (Bankdrücken + Board Press) und 4 Versagenssätze.
Muskelversagen ist trotzdem nicht nötig, wegen der Belastung des ZNS sogar hinderlich, weil man die Erholung einschränkt, oder?
Zwingend nötig ist die letzte Wiederholung (die dann nicht mehr geht) nicht, aber ich versuche jedes Training 1-2 neue Bestleistungen aufzustellen, dass dabei mal ein Versager passiert ist für mich kein Problem. Gewöhnt sein muss man es aber schon.
Gruß, Joe
-
@ nebukadneza
Wie tief gehst bei den Squats so runtern mit welchen Gewicht?
Zwingend nötig ist die letzte Wiederholung (die dann nicht mehr geht) nicht, aber ich versuche jedes Training 1-2 neue Bestleistungen aufzustellen, dass dabei mal ein Versager passiert ist für mich kein Problem. Gewöhnt sein muss man es aber schon.
Das ist doch verständlich das ich mich als Kraftsportler steigern will, sonst hat der Körper ja keinen Grund zu adaptieren. Aber mit Muskelversagen im BB-Sinne hat das nicht viel gemein.
Aber gut, HST und HIT(was ich beides schon in verschiedenen Ausführungen gemacht habe) sind BB-Erfindungen um den Wunsch nach Muskeln aufblasen gerecht zu werden. Mit Kraftsport hat das wenig gemein - oder schon mal ne BBler gesehen der dich und deine Jungs einsteckt?
Achja, ein Freund schaft 135kg auf der Bank, bei 38er Oberarm, 70kg und 172cm hoch. Ich schafte mal 110kg sauber, bei 36er Oberarm.
Daran erkennt man, Kraft und Masse, nix das gleiche
-
Men`s Health Abonnent
Kniebeuge halt gut unter parallel 170kg nur mit Gürtel. Ist nicht grad meine Vorzeigedisziplin.
Kraft und Masse hängen schon zusammen, man kann halt so trainieren, dass man die vorhandene Masse bestmöglich ausnutzt, dann kann man noch schauen möglichst viel aus dem Equipment zu holen, aber irgendwo ist da auch mal Ende, dann muss mehr Muskelmasse her.
Gruß, Joe
-
1. Die Kraft Zuwächse bei Hst sind trotzdem groß (auch wenn es gar nicht auf diese ankommt) und man sagt das HST auf Roids die Kraft in die nächste Dimension schießt!
2. Die Hst prinzien müssen erfüllt werden (ich meine nicht frequent load und so sondern die wissenschaftlichen Tatsachen die dahinter stehen) um Muskelwachstum auszulösen. Doch diese Prinzipien waren schon immer da, nur nicht bewusst entdeckt! Und jeder Trainingsplan der diese erfühlt lößt Wachstum aus.....
3. Hst heißt -> Hardcore super Training
Ähnliche Themen
-
Von fister im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 13.10.2014, 20:55
-
Von Daemonarch im Forum Kino, DVD und TV
Antworten: 31
Letzter Beitrag: 06.01.2011, 13:24
-
Von sexypeterwhite im Forum Kino, DVD und TV
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 24.03.2009, 10:49
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen