weil das ZNS durch das MV dermaßen überlastet wird, sinkt ja auch im HIT das volumen und die trainingsfrequenz so stark und jeder Muskel kann nur einmal pro woche belastet werden. Ob das Muskelversagen jetzt tatsächtlich Einfluss auf die Hyperthropie hat oder nur ein subjektives empfinden ist sei mal dahingestellt. Ich trainier halt mittlerweile wieder nen normalen Split, da man hier Volumen und MV gut vereinen kann und beide Theorieansätze ( MT's und MV ) ausschöpfen kann, nur mit der einen Einschränkung dass die Trainingsfrequenz eben nicht annähernd an die des HST herankommt. Aber vom Wachstum her denke ich ist das im Endeffekt für mich doch der bessere Weg.

Zitat Zitat von kleiner ganz groß
@Susan
wieso sind Mikrotraumata gut? Bisher wurde immer behauptet, dass ein Muskelkater (welcher ja auf diese MT's zurück zu führen ist) kein Zeichen für gutes Training ist und auch nicht mehr M-wachstum bringt oder ähnliches.
Gibts dazu schon wieder neue Theorien?
ich halte Muskelkater schon für ein Indiz für gutes Training, allerdings bedeutet kein Muskelkater auch nicht zwangsläufig dass das Training schlecht war. Mal hat man ihn, mal nicht imo.

Was MT's angeht mein ich das so: Wenn ein Knochen bricht, wird er beim Heilungsprozess an dieser Stelle härter als zuvor. Wenn in nem Muskel n Mikroriss erzeugt wird, wird er an dieser Stelle dicker als zuvor. Also geh ich mal davon aus, dass mehr Risse besser sind.

mfg