Zitat Zitat von Rollmann
Zitat Zitat von jojo1
Aber von Creatin hab ich immer die Meinung gehabt, dass es Wasser in den Muskeln einspeichert, also größer wirken lässt, aber nach dem Absetzen wieder entweicht und der Muskel wieder kleiner wirkt.
Kann sein, dass man wärend solch einer "Kur" an Kraft zulegt, aber der Muskelfaserquerschnitt wird doch nur für den Zeitraum der "Kur" erhöht, oder irre ich mich?
Dies ist ein Effekt von Kreatin, da hast du recht. Aber der viel entscheidendere Effekt ist, dass du während einer Kreatineinnahme mehr Kreatinphosphat gespeichert hast. Kreatinphosphat ist der erste Energieträger, der nach Aufbrauch von ATP (ca 1-2 Sekunden) zur Resynthese des ATP genutzt wird. Ist extrem effizient und der grosse Vorteil ist, dass bei Gebrauch von Kreatinphoshpat kein Laktat als Abbauprodukt anfällt. Wenn du diese Zeit also von ca. 6 Sekunden auf ca. 10 - 12 Sekunden erhöhen kannst, dann wirst du leistungsfähiger, da das Laktat später eintritt und der Muskel somit später versagt (Laktat tritt bei der anaeroben Nutzung von Glykogen auf).

Somit trainierst du härter und hast (bei ausreichender Eiweissversorgung) nicht nur Wasser, sondern wirklich Substanz zugelegt.

Der langen Rede kurzer Sinn--> Versuchs mit Kreatin.

Gruss
Stimmt nicht ganz, stimmt, aber der muskelaufbauende Effekt ist ein anderer!

Bei der Einnahme von Creatin wird die Zellen in den Muskeln gedehnt. Dadurch wird der Eiweißstoffwechsel angeregt, es kann mehr Einweiß aufnahmen, kurz gesagt, man beschleunigt durch diesen Effekt den Muskelaufbau.

Wenn das falsch ist, bitte ich um Berichtigung.