
-
BB-Schwergewicht
 Zitat von Adriano_05
Die Studie sagt zu diesem Fall hier eigentlich wenig aus.
Die Muskeln sollen beim Krafttraining bis zu 60-80 Prozent ihrer Leistungsfähigkeit belastet werden. Ein detaillierter Trainingsplan ist auf der Homepage der Universität Kiel zu finden
Das entspricht ungefähr dem Bereich der Hypertrophie. Auf den Seiten der Uni Kiel wird aber nur 60% Intensität empfohlen, also 15-20 Wdh.
Ein junger Mann der Kraftsport betreibt wird sicherlich mit einer höheren Intensität sein Training bewältigen.
Mehr als die Hälfte der über 60-Jährigen in Deutschland leidet unter Bluthochdruck. Gerade diese Gruppe kann in zweierlei Hinsicht von Krafttraining profitieren. Die abnehmende Muskelmasse trägt bei Älteren häufig zu einem Verlust der Selbstständigkeit bei. Dem kann durch Krafttraining entgegengewirkt werden. Außerdem hilft es bei der Senkung des Blutdrucks.
Das sagt eigentlich schon alles aus. Es geht hier eher um Senioren mit Hypertonie, denen mit Kraftsport (eigentlich jeder sportlichen Betätigung) geholfen werden kann.
In der Regel kann ein übermäßiger Anstieg des Blutdrucks vermieden werden, wenn bei der Kraftanstrengung nicht mit Pressatmung gearbeitet wird.
Ich komme ständig beim Training in die Pressatmung, bei schweren KB, KH und Bankdrücken vornean ist das unumgänglich. Da denk ich manchmal der Blutdruck sprengt mir das Gesicht. 
Der Sport selber kann sich positiv auf den Blutdruck auswirken, bei den meisten ist es allerdings ein anderes Problem, die Gewichtszunahme.
Ähnliche Themen
-
Von kickass im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 26
Letzter Beitrag: 18.07.2008, 12:43
-
Von Deine Mutter im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 24.04.2006, 00:03
-
Von okan55 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 19.01.2006, 03:36
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen