Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 67
  1. #41
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.05.2002
    Beiträge
    47
    Einsatztraining ist längerfristig tödlich für Sehnen, Bänder und Gelenke. Mag sein dass der Anfänger das ein paar Monate lang überlebt, aber Fortgeschrittene bürden sich damit ein unnötiges Verletzungsrisiko auf.
    Mich schaudert wenn ich an mein heutiges Beinprogramm denke, wo ich 100+ kg auf die Kniebeugenhantel drauflegen hätte müssen um damit 1 Satz zu machen Ich brauche vorher mal 3-4 Aufwärmsätze auf dem Beinstrecker und dann nochmal soviel mit leichtem Gewicht im Knibeugenrack. Erst dann sind die Beinchen so gut durchblutet dass ich mir ordentlich was aufladen kann. Und so gehts eigentlich mit den meisten anderen grossen Muskeln.
    Meines Erachtens ein unvorantwortliche Vorgehensweise. Obwohl es wahrscheinlich so sein wird, dass wegen der unbrauchbaren Trainingsmethode kaum jemand in Gewichtsregionen vorstoßen wird, wo es überhaupt zu Gelenksproblemen kommen könnte.

  2. #42
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.05.2002
    Beiträge
    47
    Einsatztraining ist längerfristig tödlich für Sehnen, Bänder und Gelenke. Mag sein dass der Anfänger das ein paar Monate lang überlebt, aber Fortgeschrittene bürden sich damit ein unnötiges Verletzungsrisiko auf.
    Mich schaudert wenn ich an mein heutiges Beinprogramm denke, wo ich 100+ kg auf die Kniebeugenhantel drauflegen hätte müssen um damit 1 Satz zu machen Ich brauche vorher mal 3-4 Aufwärmsätze auf dem Beinstrecker und dann nochmal soviel mit leichtem Gewicht im Knibeugenrack. Erst dann sind die Beinchen so gut durchblutet dass ich mir ordentlich was aufladen kann. Und so gehts eigentlich mit den meisten anderen grossen Muskeln.
    Meines Erachtens ein unvorantwortliche Vorgehensweise. Obwohl es wahrscheinlich so sein wird, dass wegen der unbrauchbaren Trainingsmethode kaum jemand in Gewichtsregionen vorstoßen wird, wo es überhaupt zu Gelenksproblemen kommen könnte.

  3. #43
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    04.02.2001
    Beiträge
    45
    Habe selbst ca ein Jahr bei Kieser trainiert. Meine Hauptkritik ist, dass man sehr stark an ein Schema gebunden ist, das der Kieser-Philosphie entspricht. Kieser geht ua. von der Überlegung aus, dass es nur "eine Kraft" gibt. Für mich als Ausdauer- und Spielsportler ein Schlag ins Gesicht. Wofür mache ich Lauftraining am Berg, warum Sprint-Training, warum Sprungkrafttraining???
    Meinem Wunsch, nebest dem konventionellen Kiesertrain auch einmal pro Woche Explosivkrafttraining zu machen bzw. Kraftausdauerphasen einzubauen wurde natürlich nicht entsprochen.

    Ausserdem finde ich die Auswertung der Körperfettanalyse äusserst dürftig! Ein nicht sehr kompetenter Trainer erkärte mir den Fakel mit dem Ergebnis nur äusserst unzufriedenstellend und
    (was ich heute weiss) auch falsch.

    Zugute halten muss ich Kieser, dass er auf Schnick-Schnack wie
    "Fatburner-Programme", Body-Pump usw. verzichtet.
    Die Qualität der Geräte ist einwandfrei.


    Grüsse Reza

  4. #44
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    04.02.2001
    Beiträge
    45
    Habe selbst ca ein Jahr bei Kieser trainiert. Meine Hauptkritik ist, dass man sehr stark an ein Schema gebunden ist, das der Kieser-Philosphie entspricht. Kieser geht ua. von der Überlegung aus, dass es nur "eine Kraft" gibt. Für mich als Ausdauer- und Spielsportler ein Schlag ins Gesicht. Wofür mache ich Lauftraining am Berg, warum Sprint-Training, warum Sprungkrafttraining???
    Meinem Wunsch, nebest dem konventionellen Kiesertrain auch einmal pro Woche Explosivkrafttraining zu machen bzw. Kraftausdauerphasen einzubauen wurde natürlich nicht entsprochen.

    Ausserdem finde ich die Auswertung der Körperfettanalyse äusserst dürftig! Ein nicht sehr kompetenter Trainer erkärte mir den Fakel mit dem Ergebnis nur äusserst unzufriedenstellend und
    (was ich heute weiss) auch falsch.

    Zugute halten muss ich Kieser, dass er auf Schnick-Schnack wie
    "Fatburner-Programme", Body-Pump usw. verzichtet.
    Die Qualität der Geräte ist einwandfrei.


    Grüsse Reza

  5. #45
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    16
    @Schnitzel


    Ich hab nen Kommentar im Thread "Aufwärmen bei HIT" gestartet
    bezüglich Aufwärmen und hier wieder rausgenommen, weils nicht passt.

    Noah

  6. #46
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    16
    @Schnitzel


    Ich hab nen Kommentar im Thread "Aufwärmen bei HIT" gestartet
    bezüglich Aufwärmen und hier wieder rausgenommen, weils nicht passt.

    Noah

  7. #47
    Sportstudent/in Avatar von Dinu
    Registriert seit
    09.12.2000
    Beiträge
    1.047

    Erfahrung

    War ein halbes Jahr bei Kieser. Die Übungen sind alle isoliert und es gibt keine Freihanteln. Ob das positiv oder negativ ist, kann man auf die Schnelle nicht einfach beurteilen. Zum einem hab ich mich nie bei Kieser verletzt (auch ohne Warmup) und zum anderen hatte ich immer meine Ruhe beim Trainieren. Man Spürt den Muskel bei jeder Übung, hatte ich vorher nie bei einer Übung mit Freihanteln. Ausserdem sind die Maschinen darauf ausgelegt, das die Belastung kontinuierlich ist und man nicht durch Schwung abfälschen kann. Kraft zuwachs war enorm, Muskelmasse hielt sich in Grenzen. An den Beinen habe ich zugenommen und am Rücken, Arme und Brust nicht besonders. Das liegt aber wohl eher an meiner Genetik und daran, dass ich vorher nie Ganzkörpertraininng gemacht habe.

    Das mit der Betreuung ist wohl bei jedem Studio anders. Meine Betreuung fand ich super: Ich wurde immer motiviert und bis an meine Grenzen gepusht. Am Anfang hab ich den Grundplan natürlich eingehalten, war dann aber ziemlich frei, welche Geräte ich verwenden wollte. Das 4-2-4 Prinzip ist doch super und find ich ganz in Ordnung. Und wenns stört kann auch mal 3-1-3 machen , das merkt dann auch niemanden. Man trainiert 20 Minuten und das 2 mal pro Woche und dann ist man down. Die Leute sind ein bischen älter das stimmt, aber das interessiert mich nicht, wer neben mir trainiert.

  8. #48
    Sportstudent/in Avatar von Dinu
    Registriert seit
    09.12.2000
    Beiträge
    1.047

    Erfahrung

    War ein halbes Jahr bei Kieser. Die Übungen sind alle isoliert und es gibt keine Freihanteln. Ob das positiv oder negativ ist, kann man auf die Schnelle nicht einfach beurteilen. Zum einem hab ich mich nie bei Kieser verletzt (auch ohne Warmup) und zum anderen hatte ich immer meine Ruhe beim Trainieren. Man Spürt den Muskel bei jeder Übung, hatte ich vorher nie bei einer Übung mit Freihanteln. Ausserdem sind die Maschinen darauf ausgelegt, das die Belastung kontinuierlich ist und man nicht durch Schwung abfälschen kann. Kraft zuwachs war enorm, Muskelmasse hielt sich in Grenzen. An den Beinen habe ich zugenommen und am Rücken, Arme und Brust nicht besonders. Das liegt aber wohl eher an meiner Genetik und daran, dass ich vorher nie Ganzkörpertraininng gemacht habe.

    Das mit der Betreuung ist wohl bei jedem Studio anders. Meine Betreuung fand ich super: Ich wurde immer motiviert und bis an meine Grenzen gepusht. Am Anfang hab ich den Grundplan natürlich eingehalten, war dann aber ziemlich frei, welche Geräte ich verwenden wollte. Das 4-2-4 Prinzip ist doch super und find ich ganz in Ordnung. Und wenns stört kann auch mal 3-1-3 machen , das merkt dann auch niemanden. Man trainiert 20 Minuten und das 2 mal pro Woche und dann ist man down. Die Leute sind ein bischen älter das stimmt, aber das interessiert mich nicht, wer neben mir trainiert.

  9. #49
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    26.04.2003
    Beiträge
    1
    Zitat Zitat von °Tyler Durden°
    also kieser hat nix mit bodybuilding zu tun. das ist hauptsächlich gesundheitsorientiertes rückentraining.
    das dies mit bb nix zu tun hat, merkst du neben vielem anderen schon am fehlen der freien gewichte. keine hanteln, kein bankdrücken, nur geräte. únd nicht zuletzt siehst du das am clientel.
    entweder man will muskeln aufbauen, also bodybuilding betreiben, oder man will bischen fit bleiben und seinen rücken (meist wegen beschwerden) stärken.
    zum ersteren geh in ein "richtiges" studio, fürs 2te kannst du kieser machen.
    für mich selber völlig uninteressant. bei uns hat kürzlich eins um die ecke eröffnet und ich sehe was da für leutchen reinspazieren.
    als bodybuilder bist du dort übrigens auch eine persona non grata, eine nicht erwünschte person.
    Was Du da erzählst, ist Schwachsinn! Selbstverständlich kann man bei Kieser Muskelaufbau betreiben!?

  10. #50
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    08.04.2003
    Beiträge
    1
    Nach 3,5 Jahren Kieser ist mir der Erfolg zu gering und ich möchte mal ein anderes Studio probieren. Aber warum sollen eigentlich freie Gewichte besser sein als Geräte?
    Das Kieser-Publikum sollte man nicht nur negativ beurteilen. Wenn Hausfrauen und alte Menschen Kraft trainieren, finde ich das anerkennenswert. Okay,manchmal schaudert es mich schon, wenn eine 60-jährige mit 2 Tonnen Lebendgewicht in einer Art Frottee-Schlafanzug und in dicken Socken vor mir auftaucht. Dann möchte man wie Al Bundy aufschreien: "Meine Augen. Ich bin blind!" Das drückt die Motivation. Ich wünsche mir ein Studio mit guten Geräten, freien Gewichten, Ausdauergeräten, auch mal fetzige Musik, und Trainer, die nicht aufdringlich nerven, sondern die auch mental motivieren können.

Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele