
-
 Zitat von PhilippAlex
Normalerweise bist du, wenn du in einem Studio trainierst durch den Vertrag automatisch versichert.
Das ist so nicht richtig.. Warum sollte das Studio eine Versicherung abschliessen, um die Schäden abzusichern, die Mitglieder verursachen ?
Unlogisch.
Zu den Beispielen von Barbie:
Eine Haftung setzt grundsätzlich erstmal ein Verschulden vorraus.
Sollten z.B. Sicherungen vorhanden sein, aber nicht benutzt werden, wird mal höchstwahrcheinlich ein Verschulden feststellen -> Benutzer haftet.
Sollte der Benutzer aber vortragen, das er NIE auf die Maschine/Hantelbank eingewiesen wurde, und es vielleicht erkennbar ein BB-Newbie ist, sieht die Sache wieder anders aus - hier wird der Richter vermutlich kein Verschulden sehen --> Studio bleibt auf den Kosten sitzen.
Eine Fahrlässigkeit setzt eine Vorhersehbarkeit voraus. Wenn also Barbie jetzt schon sagt "das kann sehr leicht passieren" wird er sich hinterher kaum rausreden können.
Denn mit Deiner Erfahrung hast Du den Schaden ja kommen sehen, also zumindestens die im Verkehr erforderliche Sorgfalt ausser acht gelassen.
Ein grobes Verschulden würde ich nicht sehen, aber das ist wurscht, ein leichtes Verschulden reicht, um eine Haftung auszulösen.
Wie bereits gesagt wurde - eine Privathaftpflicht sollte diesen Schaden decken - sie prüft zuerst die Ansprüche des Geschädigten, wehrt diese ab oder reguliert, je nach Sachlage.
Gx
Trantor
Ähnliche Themen
-
Von AffemitWaffe9898 im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 21.06.2015, 18:34
-
Von farrido im Forum Technikforum
Antworten: 30
Letzter Beitrag: 17.08.2010, 17:06
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen