Folgende Erfahrungen:

Wochen 1-2(3):
- während des BB-Trainings schnell sinkende Leistung (wg. ungewohnten Glyk.-Mangels!),
- Ausdauer nicht überprüft,
- kein Muskelpump
- kein Muskelbrennen,
- keine Konz.-störungen o.ä.,
- zeitweise starker Heißhunger (bzw. starker Appetit) auf KH
- "Hartleibigkeit"

danach:
- steigende BB-Leistungen auf Ausgangsniveau und darüber,
- gute Kraftausdauer-Leistung (vergleichbar mit Trainingsleistungen bei KH-reicher Ernährung )
- Ausdauer (im Sinne von Jogging etc.) nicht geprüft, niedrigintensive Ausdauer-Leistung dürfte aber theoretisch nicht gemindert sein
- überaus gutes mentales Gefühl,
- keine Konz.-Störungen,
- keinerlei Heißhunger,
- weniger Muskelbrennen, aber dennoch ordentlicher Pump bei entsprechendem Training
- schneller betrunken als bei KH-reicher Ernährung
- keine Verstofungen mehr, trotz z.T. balaststoffarmer Ernährung
- weniger Schlafbedarf
- an Refeed-Tagen: mitunter sehr unangenehmes mentales wie körperliches Gefühl nach KH-reichen Mahlzeiten (Müdigkeit, Lustlosigkeit, Depris, Völlegefühl, Blähungen, Durchfall ...)

Für die (leistungsbezogenen) Läufer-Ambitionen würde ich schon für mehr KH plädieren - zumindest zyklisch.
Gruß