
-
Verglichen mit Quellen wie Leinöl oder Lachsölkapseln, ist dieser Anteil nicht besonders hoch.
Bedeutender ist allerdings, dass was Omega 6 und Omega 3-Fettsäuren anbetrifft, weniger die Menge als das Verhältnis der beiden FS zueinander zählt, da beide über die selben Rezeptoren wirken.
Das Verhältnis O6:O3 von Walnüssen ist zwar relativ gut (4,2:1, optimal sind 2:1 bis 10:1), jedoch muss man auch bedenken, dass
- Walnüsse nicht die einzige Fettquelle sind. Eine Omega 3-Quelle dient nach meinem Verständnis dazu, einem Übermaß an Omega 6-FS in der restlichen Ernährung mit einer FS-Zusammensetzung, in der Omega 3-FS überwiegen, entgegenzuwirken.
- man mit Walnüssen mehr kcal pro Gramm O3-FS zu sich nimmt als mit anderen Quellen.
Roh ist an der Walnuss eigentlich nichts auszusetzen, aber zum Erhitzen eignet sie sich nicht, und ich verwende Nüsse oft in Suppen, Pfannengerichten und Gebäck. Außerdem schmeckt sie mir nicht, aber das ist ernährungsphysiologisch unbedeutend.
Ähnliche Themen
-
Von Phenibut im Forum Ernährung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 07.08.2014, 11:07
-
Von Phenibut im Forum Supplements
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 07.08.2014, 10:10
-
Von CMS im Forum Ernährung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 27.04.2011, 12:37
-
Von HUlk1234 im Forum Ernährung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 15.10.2006, 00:09
-
Von salvi0123 im Forum Supplements
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 01.10.2006, 19:13
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen