
-
Men`s Health Abonnent
Ja kein Problem ich schreibs nochmal hier:
Ich trainier jeden Tag ausser Sonntag unzwar 4er Split
te1 Brust/Trizeps
te2 Rücken/bizeps
te3 Beine
te4 kl Muskelgruppen also Schultern,Waden nacken U-arme
te5 wieder von vorne
immer 3-4 Übungen immer ca 3-4 Sätze wobei der 4te Satz immer Maxkraft ist.
Immer Intervall Training 30 Minuten nach dem Kraftraining auf hoher Stufe.
Zum Boosten wenn ich müde bin nehm ich nen Espresso.
Vor und nach und wärend dem Train trink ich nen EW Shake mit Wasser.
Ich verbrauch so in der Woche 1 kg Whey.
Und leute macht nicht den fehler und lasst das Fett weg weil Fett brauchst du um Muskeln aufzubauen und zu erhalten und auch um Körperfett abzubauen.Weil was man dem Körper verweigert hällt er um so mehr fest.Ist ja logisch.
6 Tage die Woche 500-1000kcal Defizit je nach Laune immer Sonntags dann Fresstag mit allem was reingeht und ich kuck nicht mehr aufs Fett am Ladetag.Also Mac Donalds,Eis,Pizza. Alles.
Funktioniert bei mir bestens.
Wenn ihr sehen würdet wie ich auseinander geh und gleichzeitig Fett abbaue würdet ihr meinen ich nehm Stoff.Bin aber absolut clean nicht mal Creatin momentan.
Vorm schlafengehen nen Whey mit Wasser und keine KH,manchmal wenn ich wirklich alles gegeben hab also beim Beintraining oder Rücken dann trink ich n Vitamalz oder Gatorade nach dem Training.
Der witz ist die erste Zeit hab ich nur Huhn/reis/ananas gegessen und nicht so gut abgenommen jetzt ess ich alles was kommt und schau halt das ich immer was Eiweisshaltiges dabei hab und es klappt wunderbar.
Was zählt ist nur die Kcal Bilanz!!!! Wenn man das mal kapiert hat wird vieles leichter.
Die leute im Studio fragen mich immer so durch die Blume wie das geht mit Diät und Aufbau gleichzeitig und denken sich wohl der Stofft doch eh.
Naja und train immer variieren also mal nur maschinen mal nur Kurzhanteln mal nur langhanteln mal 20 WH mal nur 5 WH.
Ich weiss das Intervall training nach dem Krafttraining eigentlich schlecht für den aufbau ist grade inner Diät.Stichwort Cortisol. Bei mir funktioniert es aber perfekt.Das Interval mach ich immer 1 minute vollgas 1 minute leicht u.s.w
Also fazit:am Ladetag fressen was geht,Fett macht nix ist sogar gut,dafür an Diättagen hohes Defizit fahren,jeden Tag training,jeden Tag IV.
-
 Zitat von Ronnt
Vorm schlafengehen nen Whey mit Wasser und keine KH,manchmal wenn ich wirklich alles gegeben hab also beim Beintraining oder Rücken dann trink ich n Vitamalz oder Gatorade nach dem Training.
Wieso vorm Schlafen Whey? Hast du dich verschrieben?
Und nach dem Training solltest du, auch wenn du nicht alles gegeben hast Dextrose o.ä. nehmen. Wie du selbst gesagt hast: Die kcal-Bilanz zählt...
-
Men`s Health Abonnent
Ja ich meinte nen EW shake ich hab nur whey zuhaus
-
jeden tag intervall training? ist es nicht zu viel? also ich habe auch vor abzunehmen und dachte mir 3 mal die woche 2er split nach wkm, und dann 2-3 mal Intervalltraining + kaloriendefizit, ca 1800 kcal am tag.
-
Sportstudent/in
also da ich "nur" 3-5 kilo hauptsächlich am bauch und an den hüften abnehmen will (sonst hab ich kaum fett) werde ich auf das kaloriendefizit verzichten.
ich werde einfach versuchen die kalorienbilanz ausgeglichen zu gestalten und gleichzeitig viel eiweiss zu mir zu nehmen.
werde dann mal berichten wenn ich meinen caliper hab, dann kann ich es genau dokumentieren.
-
Men`s Health Abonnent
@endorphin tja bei mir is es nicht zuviel wenn ich jeden Tag IV mach, und 30 min ist ja auch nicht lang.Mittlerweile vermisse ichs sogar wenn ich mal kein IV machen kann weil alle Geräte besetzt sind, oder ich nicht genug zeit hab was allerdings selten ist.
Ich behalte das jetzt bis April so bei mal sehen wie weit ich meinen KF bis dahin habe.
-
Zumindest als Anfänger, aber auch nach einer längeren Trainingspause ist es prinzipiell möglich, sogar bei positiver Energiebilanz Fett ab- und gleichzeitig Muskelmasse aufzubauen.
Gruß
-
Discopumper/in
Hallo klitschi,
interessante These wirfst Du da in den Raum. Kannst Du die auch irgendwie untermauern? Denn eigentlich widerspricht das durchaus den "gängigen" Erkenntnissen.
Grüße
-
Hallo klitschi,
interessante These wirfst Du da in den Raum. Kannst Du die auch irgendwie untermauern? Denn eigentlich widerspricht das durchaus den "gängigen" Erkenntnissen.
Die gängigen "Erkenntnisse" gehen prinzipiell von normalen Menschen aus. Mir sind keine Biochemie-Lehrbücher bekannt, die zwischen an Sekretärinnen und Leistungssportler erhobenen Daten unterscheiden.
So kommt es denn auch zu dem für Normalbürger durchaus ausreichenden Energiebilanz-Begriff (Tenor: "Muskeln sind keine Energiespeicher, wenn man eine positive Energiebilanz hat, dann nimmt man ausschließlich aun Fett zu bei negativer Energiebilanz nimmt man auschließlich Fett ab, wenn man sein Körpergewicht erhöht, dann wird man fetter, wenn man an Körpergewicht abnimmt, dann hat man ausschließlich Fett verbrannt" oder so ähnlich) Vor nicht allzu langer Zeit gab es hier im Board schon einmal eine ellenlange Diskussion dazu. Ich habe mich darauf hin bei verschiedenen Professoren (inklusive DGE) erkundigt, hier wurde mir bestätigt, dass im Leistungssport solch eine vereinfachte Energiebilanz-Definition u.U. zu kurz greift.
-----------------------------------------------
Mal hier ein handfestes Beispiel aus der Praxis:
Zu Beginn meiner ersten längeren AD (die Ernährungsform ist hier aber eigentlich egal) wog ich ca. 78kg bei ca. 15% Körperfett.
Das macht dann 11, 7kg Fett total (= ca. 81.900 kcal)
Nach einiger Zeit mit einer regelmäßigen tägliche Energiezufuhr um die 3400 kcal wog ich dann 83 kg bei ca. 11% Körperfett
Das macht dann 9,13 kg Fett total (= ca. 63.910 kcal)
Fettabbau total: 2,57 kg (= ca. 17.990 kcal)
Da ich nun 83 kg wog, aber effektiv 2,57 kg Fett abgebaut hatte, hatte ich demzufolge in der Zwischenzeit rund 7,57 kg Muskelmasse aufgebaut, also 31.037 kcal. Als Fazit für diesen Zeitraum kann also eine positive Energiebilanz von plus 13.047 kcal (plus 31.037 kcal minus 17.990 kcal) gezogen werden.
Da ich mich ziemlich streng ketogen ernährte (mit Ausnahme der Refeeds, an denen ich logischerweise durch die Glykogen-/Wasserspeicherung immer vorübergehend deutlich schwerer war) dürfte die Wasserspeicherung in der neu hinzugewonnenen Muskelmasse vernachlässigbar sein, sodass die rund 7,5 kg zum Großteil reine Muskelmasse gewesen sein müssten.
Zusammenfassung: Trotz positiver Energiebilanz von 13.047 kcal und obwohl ich zu dieser Zeit rein auf Masse setzte, habe ich 2,57 kg Fett abgebaut.
Gruß
-
 Zitat von jimmy.klitschi
Hallo klitschi,
interessante These wirfst Du da in den Raum. Kannst Du die auch irgendwie untermauern? Denn eigentlich widerspricht das durchaus den "gängigen" Erkenntnissen.
Die gängigen "Erkenntnisse" gehen prinzipiell von normalen Menschen aus. Mir sind keine Biochemie-Lehrbücher bekannt, die zwischen an Sekretärinnen und Leistungssportler erhobenen Daten unterscheiden.
So kommt es denn auch zu dem für Normalbürger durchaus ausreichenden Energiebilanz-Begriff (Tenor: "Muskeln sind keine Energiespeicher, wenn man eine positive Energiebilanz hat, dann nimmt man ausschließlich aun Fett zu bei negativer Energiebilanz nimmt man auschließlich Fett ab, wenn man sein Körpergewicht erhöht, dann wird man fetter, wenn man an Körpergewicht abnimmt, dann hat man ausschließlich Fett verbrannt" oder so ähnlich) Vor nicht allzu langer Zeit gab es hier im Board schon einmal eine ellenlange Diskussion dazu. Ich habe mich darauf hin bei verschiedenen Professoren (inklusive DGE) erkundigt, hier wurde mir bestätigt, dass im Leistungssport solch eine vereinfachte Energiebilanz-Definition u.U. zu kurz greift.
-----------------------------------------------
Mal hier ein handfestes Beispiel aus der Praxis:
Zu Beginn meiner ersten längeren AD (die Ernährungsform ist hier aber eigentlich egal) wog ich ca. 78kg bei ca. 15% Körperfett.
Das macht dann 11, 7kg Fett total (= ca. 81.900 kcal)
Nach einiger Zeit mit einer regelmäßigen tägliche Energiezufuhr um die 3400 kcal wog ich dann 83 kg bei ca. 11% Körperfett
Das macht dann 9,13 kg Fett total (= ca. 63.910 kcal)
Fettabbau total: 2,57 kg (= ca. 17.990 kcal)
Da ich nun 83 kg wog, aber effektiv 2,57 kg Fett abgebaut hatte, hatte ich demzufolge in der Zwischenzeit rund 7,57 kg Muskelmasse aufgebaut, also 31.037 kcal. Als Fazit für diesen Zeitraum kann also eine positive Energiebilanz von plus 13.047 kcal (plus 31.037 kcal minus 17.990 kcal) gezogen werden.
Da ich mich ziemlich streng ketogen ernährte (mit Ausnahme der Refeeds, an denen ich logischerweise durch die Glykogen-/Wasserspeicherung immer vorübergehend deutlich schwerer war) dürfte die Wasserspeicherung in der neu hinzugewonnenen Muskelmasse vernachlässigbar sein, sodass die rund 7,5 kg zum Großteil reine Muskelmasse gewesen sein müssten.
Zusammenfassung: Trotz positiver Energiebilanz von 13.047 kcal und obwohl ich zu dieser Zeit rein auf Masse setzte, habe ich 2,57 kg Fett abgebaut.
Gruß
Ohne dich angreifen zu wollen, bzw. eine Diskussion anzufangen: Hast du gestofft und wie lange hat diese "Diät" gedauert? Bei deiner Größe sind ja die 3,4k kcal nicht wenig...
Ähnliche Themen
-
Von großmaul im Forum Abspeckforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 03.11.2013, 21:51
-
Von Wardoly im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 19.06.2013, 12:02
-
Von monkey2 im Forum Anfängerforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 28.07.2010, 23:09
-
Von jLoop im Forum Ernährung
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 20.02.2010, 13:35
-
Von pumpingiron10000 im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 07.08.2006, 19:25
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen