
-
Ui, hier wurde aber viel (nicht alles!) Mist niedergeschrieben...!!!
Ich hatte zwei Bandscheibenvorfälle, einen in der Lendenwirbelsäule (ist bei den falsch ausgeführten Crunches passiert) und einen in der Halswirbelsäule. Beide wurden nicht operiert! Das vermeidet man heute nämlich möglichst, denn oft ist es nach der OP schlimmer als vorher. Beim ersten war ich 4,5 Monate krank geschrieben. Wenn Ärzte meine CTs von der Halswirbelsäule sehen, fallen die immer fast in Ohnmacht, aber ich habe Null Beschwerden, Bilder sagen also nichts über den wirklichen Zustand aus. Es gibt Leute, die haben Bandscheibenvorfälle und wissen es nicht, denn sie hatten nie Beschwerden, das wurde mal bei einer Untesuchungsserie unter Ärzten selber festgestellt. Selbst die Ärzte wußten nichts von ihren eigenen Bandscheibenvorfällen...!
Ich habe viel Rückengymnastik betrieben, Rückenschule mitgemacht, JEDEN ABEND zu Hause Bodenübungen gemacht, mir ein anderes Kopfkissen angeschafft und vor allem eine gesündere Lebensweise im Ganzen zugelegt. Heute habe ich null Probleme mehr, kann ALLES machen und mir geht es super gut.
Es gab Zeiten, da konnte ich weder sitzen noch liegen, es gab Zeiten, da ging Liegen super und Sitzen nicht und umgekehrt etc. etc. Es ist also jeder Bandscheibenvorfall anders, denn auch jeder Mensch ist anders. Es kommt immer darauf an, welche Bandscheibe in welcher Höhe betroffen ist. Die Ausfallerscheinungen und Schmerzen können sehr unterschiedlich sein, müssen aber auch gar nicht vorhanden sein.
Übrigens, von einer künstlichen Bandscheibe ich habe noch nie etwas gehört, höchstens von einer Versteifung, was aber bei einem jungen Menschen nicht gemacht wird.
Man muss nach einem Bandscheibenvorfall dem Körper die Zeit und Ruhe geben, wieder auf die Füße zu kommen. Es dauert, bis sich der Zustand wieder stabilisiert, aber heilen tut eine kaputte Bandscheibe nie! Dennoch kann sie völlig beschwerdefrei werden.
Wenn eine Bandschreibe bricht, dann quillt der Gallertkern nach außen und wenn man Pech hat, dann drückt dieser genau auf einen Nerv oder Wirbelkanal und bringt daher die großen Schmerzen oder Taubheitserscheinungen. Nicht jeder hat die irren Schmerzen, manche haben auch nur leichte Beschwerden trotz Vorfall. Mit dem zunehmenden Alter vertrocknen die Bandscheiben aber mehr und mehr, d.h. sie kleben mehr zusammen und damit macht die kaputte Bankscheibe dann auch kaum mehr Probleme.
Wichtiger als der Sport ist aber vor allem das richtige Verhalten im Alltag... wer betroffen ist, der sollte sich im Detail informieren. Wenn der Schmerz wieder weg ist, dann kann man auch vorsichtig wieder mit dem Sport anfangen, wenn es nicht gerade Golf oder Kegeln ist (ruckartige Drehbewegungen sind ungünstig).
Dies sollte kein Vortrag werden, sorry, aber Bandscheibenvorfälle bedeuten nicht das Ende vom Sport, im Gegenteil, DER RICHTIGE Sport ist dann wichtig. Rumliegen ist das Falscheste überhaupt, die Schonhaltung hat man früher propagiert, heute ist Bewegung das A und O und wenn es anfangs nur Spazierengehen ist.
Gute Besserung und viele Grüße
Bella
Ähnliche Themen
-
Von b3ckstar im Forum Bilder von mir ...
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 07.08.2014, 19:31
-
Von PumpingEvolution im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 22.09.2010, 08:35
-
Von mitchgt2 im Forum Bilder von mir ...
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 28.08.2007, 13:46
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen