Zitat Zitat von Pottproll
Da kommt allerdings noch das Problem ins Spiel dass man von Fleisch nicht unbegrenzt viel essen kann. Mehr als 600g pro Woche sollte man besser vermeiden, das sonst das Risiko für die Erkrankung an Herzkreislaufkrankheiten um ca. 150% steigt:

http://focus.msn.de/gesundheit/ernae.../regeln?page=5
600g essen viele hier an einem Tag, so wie es der typische BB halt macht.
Wenn du schon Herz bzw Herzkreislaufkrankheiten ansprichst, dann solltest du eigentlich wissen, das bei die bisher empfohlene fettarme und sehr kohlenhydratreiche Kost die Leber dazu veranlasst, vermehrt VLDL, LDL und Triglyceride auszuschütten, welche am schädigsten für das Herz sind.
Wenn der Körper durch eine fettreiche Ernährung bereits geschädigt ist, könnte das - möglicherweise - zum Problem werden.

In der Praxis zeigt sich allerdings, dass Herzkreislaufkrankheiten in Ländern in denen eine Fettarme Ernährung üblich ist wesendlich seltener auftreten, als z.B. in westlichen Industrienationen.

Das betrifft allerdings nicht nur Herzkreislaufkrankheiten sondern auch alle anderen sogenannten Zivilisationskrankheiten. Wie z.B.: Artheriseklerose, Osteoporose, Fettleibigkeit, Gicht, diverse Krebsarten (besonders Prostata und Darmkrebs), Impotenz, Alzheimer usw. usw.

Hat allerdings überwiegend primär wenig mit Fett sondern mehr dem exzessivem Tierproduktkonsum in den westlichen Industrienationen zu tun.

Was den erhöhten Fleischkonsum unter (einigen) Bodybuildern betrifft. Muss ich eingestehen dass ich auch mal eine Zeit lang davon betroffen war.

Ich hab an einigen Tagen bis zu 5 Putenschnitzel gegessen. Da ich dachte, dass es sich positiv auf den Muskelaufbau auswirken würde.
Ist natürlich völliger Quatsch. Aber zu dem Zeitpunkt wusste ich noch sogut wie gar nichts über Ernährung.

Gruß
Zapp