Leider ist dieser Thread

http://www.bbszene.de/board/viewtopic.php4?t=68722

gesperrt, deshalb eben in diesem Thread.

Die Frage, die mich bei HD/ HIT beschäftigt ist die allgegenwärtige Angst vor Übertraining. In meinen Augen ist das doch ein wenig übertrieben. Wenn ich einen Muskel, selbst mit Intensitätstechniken, mit 2-3 Sätzen belaste, kann das doch nicht ins Übertraining führen, wenn ich denselben Muskel nach 7 Tagen wieder trainiere. Ich bitte um Erklärung.

Die zweite Frage betrifft die Gewichtssteigerung. Eine konstant-progressive Gewichtssteigerung ist in meinen Augen nicht möglich, es wird immer Plateaus geben. Je höher man kommt, desto mehr greift in meinen Augen auch der abnehmende Grenzertrag, das ist vollkommen natürlich, da dem Körper biologische Grenzen gesetzt sind. Und meines Erachtens setzt das nicht erst am biologisch-genetischen Limit ein, sondern es wird auch auf der Ebene mit weiteren möglichen Gewichtssteigerungen zu Adaptionsprozessen kommen müssen, die mit einer einfachen Trainingspause und auch mit zunehmender Reduktion der Trainingssätze nicht in Griff zu bekommen sind. Oder steigert ihr wirklich in jeder Einheit das Gewicht? Dann müsste, wenn man eine Steigerung von 2,5 kg pro Training zugrundelegt, das sind 2*1,25-Scheiben, welche meines Wissens die kleinste Einheit darstellen, bei einer Trainingshäufigkeit pro Muskel von ein mal die Woche pro Jahr lockere 130kg bringen. Freunde der Sonne, da stimmt etwas im System nicht. Nach 2 Jahren könnten HD-Trainierende auf den meisten Powerlifter-Wettkämpfen die Hintern etablierter Athleten über die Bühne kicken wie sie es brauchen, von dem Massegewinn einmal ganz abgesehen. Das möchte ich bitte auch einmal genauer ausdifferenziert haben, wenn es geht.

Nicht dass wir uns falsch verstehen, ich bin diesem System sehr zugeneigt, halte aber Ankündigungen wie die oben genannten für Propaganda.

Ironfist