Das Wesentliche ist gesagt - gleiches Grunprinzip -> LowCarb.

Ob man aber bei Atkins im fortgeschrittenen Stadium (= mitunter deutlich höhere KH-Mengen als zu Beginn der Diät) wirklich noch von "Keto" sprechen kann, hängt davon ab, wie weit oder eng man "Keto" bzw. den Zustand der Ketose definiert; die Ketonkörpermenge nimmt jedenfalls mit steigender KH-Zufuhr (70g KH sind später auch bei Atkins keine Seltenheit) stark ab.

Eine strenge und durchgängige Langzeit-Keto ist sowohl aus gesundheitlicher Sicht ungünstig als auch für BB-Zwecke nicht geeignet.

Eine "Phase XY... - Atkins" in ihrer modernen Variante (viel div. Gemüse, in regelmäßigen Abständen auch etwas KH-armes Obst, Nüsse, Sprossen und Co., gesunde pflanzliche Öle, viel fetter Fisch, Bio-Fleisch und -Molkereiprodukte usw.) ist zwar wegen Refeed-Fehlanzeige für Leistungssport weniger geeignet, kann dafür aber durchaus eine echt gesunde Ernährungsalternative zur deutschen Durchschnittsernährung sein.

Gruß