punkt 1 und 2 deiner gliederung sind schlecht aufgebaut. creatin erst als stoff beschreiben. gehört ja nicht zur ,,gattung'' der supplemente , jetzt rein biologisch gesehen. sondern ist ein chemischer stoff, den der körper selber bildet und der auch in fleisch in geringen mengen vorkommt ;gehe mehr auf die chemische wirkung im körper/ allgemeine wirkung ein, das ist -finde ich-bei dir zu spezifisch aufs bb bezogen und somit schwer mit biologie zu vereinen

welche NW? ich wüßte keine. überschüssiges creatin wird ausgeschieden und langzeitfolgen können nur spekulativ von dir behandelt werden, da es da meines wissens nach keine verlässlichen studien gibt

hab auch facharbeit in bio mit 1 - bestritten. ich war anfangs auch zu fixiert auf mein thema und hab den biologischen hintergrund zu sehr vernachlässigt -pass da auf und sprich dich gut mit dem lehrer ab und es wird eine gute arbeit