der nachbrenneffekt ist nahrungsunabhängig. ob man sich einfache carbs auch nach dem ausdauersport reinhauen sollte, darüber kann man sich streiten, aber eine vollwertige kost mit komplexen kh, hochwertigem eiweiß und gesunden fetten nach dem sport ist ein MUSS und behindert überhaupt nichts.

2 h danach erst essen? viel spass beim muskelverlust! und für die erholung ist das eine KATASTROPHE!!!

ob der körper auf seine fettspeicher zurückgreift oder nicht, ist immer noch abhängig von der energiebilanz.

Der Körper muss zur Neuherstellung der Energieträger Energie aus dem Körper abziehen.

ja, und warte ich zu lange, dann lechzt der körper nach meinen schönen muskeln.

Enthältst Du ihm erst einmal die Energie aus der Nahrung, dann muss er auf die Speicher zurück greifen.

und genau da liegt der fehler. fettauf- und abbau ist ein prozess, der 24 stunden im körper stattfindet. die fettdepots werden ständig gefüllt(bei nahrungsaufnahme) und geleert(bei nahrungskarenz). führe ich dem körper erst später nahrung zu, werden ganz einfach die fettdepots später gefüllt, mehr nicht. ist die energiebilanz am ende des tages nicht im minus, füllt der körper die fettdepots einfach wieder so weit auf, bis alles im "gleichgewicht" ist. d.h. ich habe weder zu noch abgenommen. aber WANN ich die nahrung zuführe, spielt dabei keine rolle. eine versorgung mit nährstoffen nach dem sport ist IMMER wichtig. man hat überhaupt nichts davon nach dem sport mit dem essen zu warten. es ist eher kontraproduktiv -> schlechtere erholung, muskelabbaugefahr.

das ist genau das gleiche thema wie mit dem "fettverbrennungspuls". hat mit dem fettABBAU nichts zu tun und ist nur unnötig und sinnlos.


Das macht den Nachbrenn-Effekt aus.