
-
 Zitat von rantanplan
Die Studienlänge hängt vor allem auch damit zusammen, dass es nun mal nicht einfach ist, großangelegte Langzeitstudien durchzuführen. Abgesehen davon haben kleine Stoffwechselstudien sehr wohl auch ihre Berechtigung.
Einspruch - nicht sobald der Zeitparameter etwas wesentliches aussagt. Leider ist diese Nebenaussage etwas, das man leicht unterschlagen kann, um damit von den Langzeitproblemen abzulenken (m.E. geschieht dies bewußt, denn es gibt längere Studien, die darauf hinweisen). Es gehört zumindest ein Zusatz in die abstracts: Eine Aussage über Zeiträume >6 Monaten sollte mit dieser Untersuchung nicht gemacht werden. Aber genau auf den Langzeitraum kommt alles an (nur eine lebenslange Umstellung hilft gegen das Problem). Es wäre ebenso ein Trugschluß, wenn man sagen würde: "ich mache die Keto ja nur für 3 Monate, damit bin ich ja noch locker im 6 Monatsgeschäft."
In randomized studies, the extent of weight loss was small (4 kg), and adherence to the diet was low.326,327 In one study, although a low-carbohydrate diet produced a 4% greater weight loss at 6 months than did the conventional diet, the differences did not persist at 1 year. Furthermore, adherence was poor, and attrition was high in both the high- and low-carbohydrate groups. Longer and larger studies are required to determine the long-term safety and efficacy of low-carbohydrate, high-protein, high-fat diets.326 Two recent studies have provided insight into high-protein diets; the initial weight loss is due to fluid loss and ketosisinduced appetite suppression. The monotony of this diet also results in involuntary caloric restriction.326,327
The beneficial effects on blood lipids and insulin resistance are due to the weight loss, and not the change in caloric composition. Such diets increase LDL but decrease TG levels, in sharp contrast to high-carbohydrate diets, which increase TG, and decrease HDL levels. Although these diets may not be harmful for most healthy people over a short period of time, there are no long-term scientific studies to support their overall efficacy and safety. Markedly atherogenic profiles have also been reported in children with ketogenic diets. At 6 months, the high-fat ketogenic diet significantly increased plasma LDL levels by 50 mg/dl, triglycerides 58 mg/dl, apo B 49 mg/dl, and non-HDL cholesterol 63 mg/dl. The mean HDL-cholesterol levels decreased significantly.328 These lipid abnormalities in children are more than likely to translate into a high risk of heart disease as young adults.
link
Ähnliche Themen
-
Von MuesLee im Forum Abspeckforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 01.03.2010, 17:39
-
Von Kermit_der_Frosch im Forum Abspeckforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 23.08.2008, 09:37
-
Von Der mit dem Eisen tanzt im Forum Ernährung
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 21.02.2007, 23:45
-
Von schweindlbär im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 14.03.2006, 16:56
-
Von Journey im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 25.02.2005, 09:16
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen