|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
		
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							hi,
 ich stimme Krystian zu, deinem Plan fehlt leider ein richtiges Konzept. Ich finde jedoch gut, dass du versuchst möglichst viele komplexe mehrgelenkige Grundübungen in deinen Plan einzubauen. Bei richtiger Ausführung, Technik und Ernährung wirst du deinem Ziel, dem Masseuafbau, sicherlich näher kommen.
 
 Ich finde es auch gar nicht mal verkehrt, dass du mit einem eher niedrigeren Belastungsumfang trainieren willst. Denn mit zunehmender Trainingsdauer steigt auch die Belastung für das Zentrale Nervensystem. Und gerade am Anfang ist es wichtig, die nötige Konzentration für die Bewegungsabläufe der Übungen aufrecht erhalten zu können. Weniger ist manchmal wirklich mehr.
 Zuerst solltest du dich entscheiden welche Muskelgruppen du in den einzelnen Trainingseinheiten trainieren willst. Eine ganze Trainingseinheit der Beinmuskulatur zu widmen, macht mit fortschreitender Trainingszeit in einem 4er Split etc. sicherlich Sinn, halte ich persönlich aber in einem 3er Split für einen Anfänger zu umfangreich.
 
 Wenn du einen 3er Split fahren willst, wäre dies eine Möglichkeit:
 
 3er Split
 
 TE1: Brust, Trizeps
 Bankdrücken
 Butterfly oder Fliegende
 Frenchpress
 Trizepsdrücken am Kabelzug
 
 TE2: Rücken, Schultern
 Kreuzheben
 Klimmzüge
 Lh.-rudern
 Front- oder Nackendrücken
 Seitheben
 
 TE3: Beine, Bizeps
 Kniebeuge
 Beinstrecken
 Wadenheben
 Lh.-curls
 Kh.-curls supiniert
 
 zu der Übung Hyperextension: die Übung kannst du getrost aus deinem Plan streichen. Zum einen trainierst du mit der Übung Kreuzheben auch die Rückenstreckmuskulatur (M. erector spinae), zum anderen ist der Kraftkurvenverlauf bei der Übung Hyperextension unphysiologisch. Die Gesäßmuskulatur ist aufgrund ihres großen Volumens in der Lage sehr viel Arbeit zu leisten, was den Trainingseffekt für die Rückenstreckmuskulatur insgesamt verringert. Zudem ist die Belastung in der gebeugten Körperposition gering, die Kraftentfaltungsmöglichkeit des Muskels jedoch am höchsten, wodurch es zu einer Unterforderung des Muskels kommt. In der gestreckten Körperposition hingegen ist Belastung am höchsten, die Kraftentfaltungsmöglichkeit der Rückenstreckmuskulatur jedoch am geringsten.--> Unterforderung der Muskulatur
 Es gibt wesentlich "effektivere" Übungen als die Hyperextensions.
 
 eine Möglichkeit für einen 2er Split:
 
 TE1: Brust, Rücken, Arme
 Bankdrücken
 Kreuzheben
 Klimmzüge
 Trizepsdrücken
 LH-curls
 
 TE2: Schulter, Beine, Bauch
 Frontdrücken
 Kniebeuge
 Beinstrecken
 Wadenheben
 Crunches
 
 mfG
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von Kicker123 im Forum Supplements
     
    Antworten: 7
       
        Letzter Beitrag: 31.12.2014, 18:32
      
  
    
    
      Von Roly im Forum Ernährung
     
    Antworten: 25
       
        Letzter Beitrag: 11.06.2009, 14:18
      
  
    
    
      Von zblack im Forum Supplements
     
    Antworten: 5
       
        Letzter Beitrag: 14.10.2005, 19:02
      
  
    
    
      Von Blade08 im Forum Bilder von mir ...
     
    Antworten: 5
       
        Letzter Beitrag: 25.08.2005, 00:59
      
  
    
    
      Von Ingo_18 im Forum Muskelgiganten
     
    Antworten: 1
       
        Letzter Beitrag: 22.07.2005, 11:57
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen