Zitat Zitat von francescodellamorte
Zitat Zitat von 79er!
@francescodellamorte : Das Antidepressiva abhängig machen ist definitv und nachgewiesen FALSCH! Bei Neuroleptika sieht die Sache da schon anders aus; aber bei AD hat man in Richtung Abhängigkeit keine Probleme. Harmlos in Sachen Nebenwirkungen sind sie dennoch nicht !
so meinte ich das auch nicht; es geht vielmehr um die denkweise, dass es fuer alles ein mittelchen gibt, bzw. die erfahrung, dass du die verantwortung fuer dich voellig an andere abgeben kannst.
ich denke da an einen entfernten bekannten, der auf dieser schiene aus seinem zerruetteten elternhaus raus in ein, vergleichsweise, luxurioeses betreutes wohnen kam, wo er dann ans heroin kam. ein extremes beispiel, klar; mir war der klinische umgang mit menschen, die an depressionen leiden deshalb und wegen einiger anderer beispiele dennoch suspekt genug, dass ich da durchaus vorsichtig 'rangehen wuerde.

eine aerztliche meinung muss aber auf jeden fall zunaechst her...

Du hast natürlich recht das es nicht für jedes Problem ein einfaches Mittel gibt und man die eigene Verantwortung nicht an andere abgeben kann jedoch hinkt der Vergleich in diesem Zusammenhang da Depressionen eine Krankheit sind die in gravierenden Fällen auf jeden Fall behandelt werden muss und in deinem Beispiel einer Person die aus schwierigen Verhältnissen stammt die komplette Eigenverantwortung entzogen wurde.

Um auch einen Vergleich zu nennen: Wenn bei Herrn XY Diabetes diagnostiziert wird ist dies im Grunde nichts anderes, ebenfalls eine Krankheit die unbehandelt böse enden kann und da Herr XY in diesem Fall völlig außerstande ist sich selbst zu helfen muss er die Hilfe eines Arztes in Anspruch nehmen. Er gibt dadurch keine Verantwortung ab sondern lässt sich helfen wo er selbst hilflos ist, wo liegt das Problem?