Ja, es klappt.

Kohlenhydrate sind nicht grundsätzlich schlecht - nur zu bestimmten Tageszeiten (z.B. Abends) und in zu hohen Mengen.

Nach dem Training sind sie einfach wichtig, um die Kohlenhydratspeicher wieder auzufüllen, Muskelclykogen zu bilden und den Cortisolspiegel zu senken. Zu diesem Zeitpunkt sollte man sie auf keinen Fall meiden, denn sonst riskiert man den Verlust von Muskelmagermasse, was letztendlich der Alptraum eines jeden Bodybuilders ist und die Diät nicht gerade unterstützt.

Daher tue ich mir auch sofort nach dem Training meine 100 Gramm Gummiebärchen (= ca. 70 Gramm Kh) und eine Stunde nach dem Training die 2 Cheeseburger (= ca. 60 Gramm Kohlenhydrate + 30 Gramm Protein) einverleiben. Dies entspricht ca. der Menge an Kohlenhydraten, die beim Training vom Körper verbrannt wurden.

Nach dem Training braucht man keine Angst davor zu haben "fett zu werden". Das ist die beste Zeit um gemäßigt !!!!!!!!!!!! zu sündigen und dem Körper was Gutes zu tun (denn der ist nach einem harten Training voll im *****).

Ich denke, die erfahrenen Pumper werden mir zustimmen, dass wenn man die Kohlenhydrate nach dem Training weglässt, auch der Pump im nächsten Träning fehlt und das Trainieren keinen Spaß mehr macht.

Meine Gesamtmenge an Kohlenhydraten liegt dennoch bei lediglich 180 -200 Gramm, was für einen hart trainierenden Bodybuilder eindeutig noch low-Carb ist und zur gewünschten Körperfettreduktion führt.