
-
Der Citybank-Vertreter war letztens bei uns, hat allerdings an den kritischen Stellen abgeblockt bzw. sich rausgeredet. Hat auch in einem Satz gelobt, wie wenig Probleme und Beschwerden es doch gäbe und meinte wenige Minuten später, man könne zu dem Projekt noch nichts sagen, da es doch noch so neu sei. Meinte auch, dass mehrere große Ketten (z.B Fit24, jedoch wohl NICHT McFit) Ihre Finanzierung jetzt über die Citybank laufen lassen würden.
Hauptproblem bei der Citybank-Sache: Der Kunde muß für die Bonitätsprüfung neben der normalen Mitgliedschaft im Studio auch einen Fragebogen ausfüllen und unterschrieben; dieser muß online abgeschickt und gegengeprüft werden. Die Fragen sind zum Teil sehr privat, inkl. Nettoeinkommen etc. (der Vertreter ließ sogar zwischen den Zeilen durchblicken, man könne die Leute auch zu Falschaussagen verleiten, so von wegen "schreibe doch einfach bei Einkommen € xy", ist doch egal")
Danach muß das Mitgleid nochmal einen online erstellten Ausdruck unterschreiben, der rechtlich einem Kreditvertrag entspricht, wenn auch unverzinst.
Wir haben uns daher erstmal dagegen entschieden, da dieser Bogen "anständigen" Kunden nicht ohne weiters zuzumuten ist. Außerdem müsste das Verkaufsgespräch den Mitarbeitern neu erklärt und (Arbeitsaufwand) in die Studioroutine integriert werden.
Bei uns würde aufgrund des Klientels der Einsatz auch deswegen nicht so viel Sinn machen, da die Leute, die Ihre Beiträge nicht zahlen könen, wohl auch durch die Bonitätsprüfung fallen würden.
Andere Möglichkeiten der Nutzung sahen wir aber in:
1. Vorselektion, d.h. unliebsame Kunden haben eine weitere "Hürde" vor sich und überlegen es sich vielleicht doch noch mal mit der Anmeldung.
2. Nur wenige Mitgliedschaften, abgeschlossen evtl. nur von der Studioleitung bz. wenigen ausgewählten Mitarbeitern mit dem nötigen Fingerspitzengefühl (damit kein Arbeitsaufwand in Hinblick auf umstelluntg des generellen Arbeitsablaufes) mit ausgewählten, liquiden und evtl. persönlich bekannten Kunden. Verbunden mit einem Bonus für diese, z.B. Streichen der Aufnahme- bzw. Verwaltungsgebühr. So könnte man schnell das nötige Kleingeld z.B. für Neuinvestitionen lockkermachen, wenn man denn gerade/noch nicht so liquide ist wie gewünscht.
Das Gute ist: Man ist flexibel, hat also keine festen Verpflichtungen und kann ggf. die Kunden "zurückfordern", z.B. um jemanden aus Kulanz vor Ende der Laufzeit zu kündigen oder jemanden rauszuwerfen. So haben diese Kunden keine weiteren Zahlungsverpflichtungen.
Ähnliche Themen
-
Von Iron-Paddy im Forum Fitnessstudio-Betreiber
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 20.07.2009, 18:03
-
Von thedarkness82 im Forum Fitnessstudio-Betreiber
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 02.01.2007, 11:17
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen