
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Andi
Genaue "Servicegebühr" kannst Du per e-mail abfragen, ich hab erst nächste Woche einen Termin dann kann ich auch erst mehr dazu sagen.
Informierst du uns nach dem Gespräch?
M.
-
Informierst du uns nach dem Gespräch?
...dann kann ich auch erst mehr dazu sagen
Frage beantwortet?
-
Prinzip in Belgien
Vorauskasse, 1 Monat, 3/6/12 Monate, jeweils mit anderen Rabatten
Magnetkarte um rein zu kommen
nicht bezahlt, kommste nicht rein
Kannste nicht trainieren (Krankheit/Spital/Verletzung) bringst du eine Bescheinigung vom Onkel Doc, die Zeit wird hinterdran rangehängt.
Klappt hervorragend, das Studio kriegt sein Geld, die Kunden sind zufrieden, alles in bester Butter...
-
so jetzt weiß ich mehr:
die "Gebühr" sind 8,73 % vom Beitrag des Mitgliedes auf die Erstlaufzeit
ausgezahlt wird von der citibank der Gesamtbeitrag der Erstlaufzeit auf das Geschäftskonto
Keine weiteren monatlichen Kosten
Es ist jedem freigestellt wie viel Mitgliedschaften er über die Citybank laufen lassen möchte. (z.b. 15 Neukundenin einem Monat; 10 auf Citibank rest normal, weil ich grad ne größere Anschaffung hab)
Meldung an die Citibank online inkl. sofortiger Bonitätsprüfung des Mitglieds!
Kooperationsvertrag mit Citibank ist nötig
Zahlt einer nicht an die Bank, hat der Studiobesitzer mit Mahnlauf etc. nix zu tun, macht die Bank!
Ich für meinen Teil starte damit (inkl. 15% Beitragserhöhung) ins neue Jahr, weil mich die Zahlungsmoral einiger Kunden ankotzt!
Tja, dann wünsche ich mal allen Kollegen und Studiobesitzern ein gutes neues Jahr 2006.
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Andi
so jetzt weiß ich mehr:
[...]
Ich für meinen Teil starte damit (inkl. 15% Beitragserhöhung) ins neue Jahr, weil mich die Zahlungsmoral einiger Kunden ankotzt!
Danke für die Infos.
Tja, dann wünsche ich mal allen Kollegen und Studiobesitzern ein gutes neues Jahr 2006.
Auch von mir ein erfolgreiches neues Jahr und jede Menge Mitgliedschaften und Profit. 
M.
-
Der Citybank-Vertreter war letztens bei uns, hat allerdings an den kritischen Stellen abgeblockt bzw. sich rausgeredet. Hat auch in einem Satz gelobt, wie wenig Probleme und Beschwerden es doch gäbe und meinte wenige Minuten später, man könne zu dem Projekt noch nichts sagen, da es doch noch so neu sei. Meinte auch, dass mehrere große Ketten (z.B Fit24, jedoch wohl NICHT McFit) Ihre Finanzierung jetzt über die Citybank laufen lassen würden.
Hauptproblem bei der Citybank-Sache: Der Kunde muß für die Bonitätsprüfung neben der normalen Mitgliedschaft im Studio auch einen Fragebogen ausfüllen und unterschrieben; dieser muß online abgeschickt und gegengeprüft werden. Die Fragen sind zum Teil sehr privat, inkl. Nettoeinkommen etc. (der Vertreter ließ sogar zwischen den Zeilen durchblicken, man könne die Leute auch zu Falschaussagen verleiten, so von wegen "schreibe doch einfach bei Einkommen € xy", ist doch egal")
Danach muß das Mitgleid nochmal einen online erstellten Ausdruck unterschreiben, der rechtlich einem Kreditvertrag entspricht, wenn auch unverzinst.
Wir haben uns daher erstmal dagegen entschieden, da dieser Bogen "anständigen" Kunden nicht ohne weiters zuzumuten ist. Außerdem müsste das Verkaufsgespräch den Mitarbeitern neu erklärt und (Arbeitsaufwand) in die Studioroutine integriert werden.
Bei uns würde aufgrund des Klientels der Einsatz auch deswegen nicht so viel Sinn machen, da die Leute, die Ihre Beiträge nicht zahlen könen, wohl auch durch die Bonitätsprüfung fallen würden.
Andere Möglichkeiten der Nutzung sahen wir aber in:
1. Vorselektion, d.h. unliebsame Kunden haben eine weitere "Hürde" vor sich und überlegen es sich vielleicht doch noch mal mit der Anmeldung.
2. Nur wenige Mitgliedschaften, abgeschlossen evtl. nur von der Studioleitung bz. wenigen ausgewählten Mitarbeitern mit dem nötigen Fingerspitzengefühl (damit kein Arbeitsaufwand in Hinblick auf umstelluntg des generellen Arbeitsablaufes) mit ausgewählten, liquiden und evtl. persönlich bekannten Kunden. Verbunden mit einem Bonus für diese, z.B. Streichen der Aufnahme- bzw. Verwaltungsgebühr. So könnte man schnell das nötige Kleingeld z.B. für Neuinvestitionen lockkermachen, wenn man denn gerade/noch nicht so liquide ist wie gewünscht.
Das Gute ist: Man ist flexibel, hat also keine festen Verpflichtungen und kann ggf. die Kunden "zurückfordern", z.B. um jemanden aus Kulanz vor Ende der Laufzeit zu kündigen oder jemanden rauszuwerfen. So haben diese Kunden keine weiteren Zahlungsverpflichtungen.
-
 Zitat von Grobi69
Der Citybank-Vertreter war letztens bei uns, hat allerdings an den kritischen Stellen abgeblockt bzw. sich rausgeredet.
Laßt euch sowas nicht gefallen! Nagelt den Vertreter auf klaren Aussagen fest. Wenn er (oder sie) es nicht tut, dann ruft im Beisein des Vertreters den Vorgesetzen an und verlangt klare Antworten, auch schriftlich.
Ich darf derzeit einige Anwaltsaussagen lesen. Als Großkunden machen wir denen recht schnell klar, dass seitenlange, wage Aussagen nichts taugen.
Auch wenn manche Banken so auftreten, als seien sie die einzigen Anbieter und hätten genügend Kunden, lasst euch nicht täuschen. Sie brauchen euch. Wenn der Berater aber keine Lust hat, ruft, wie schon geschrieben, den Vorgesetzten an und verlangt klare, verständliche Aussagen.
-
Eisenbeißer/in
Der Kunde muß für die Bonitätsprüfung neben der normalen Mitgliedschaft im Studio auch einen Fragebogen ausfüllen und unterschrieben; dieser muß online abgeschickt und gegengeprüft werden. Die Fragen sind zum Teil sehr privat, inkl. Nettoeinkommen etc. (der Vertreter ließ sogar zwischen den Zeilen durchblicken, man könne die Leute auch zu Falschaussagen verleiten, so von wegen "schreibe doch einfach bei Einkommen € xy", ist doch egal")
Danach muß das Mitgleid nochmal einen online erstellten Ausdruck unterschreiben, der rechtlich einem Kreditvertrag entspricht, wenn auch unverzinst.
Und genau an diesem Punkt endet dieses Konzept. 100% Totgeburt.
Wer Mitgliedschaften verkauft weiß, wie schwer das Geschäft geworden ist.
Viele Leute tun sich schon schwer, Angaben zum Geburtsjahr und zum Beruf zu machen. Wenn ich jetzt noch den Gehaltszettel meines Neukunden vorab erfragen und abchecken soll, dann gute Nacht....
Der "Erfinder" und sein Konzept ist offensichtlich völlig praxisfremd.
-
Scheint mir auch so. Viel zuviel Aufwand, ansonsten wär es ein gutes Konzept geworden.
-
Zur info, es gibt auch Inkassobüros da sind die Kosten besser, du bekommst deinen Rechnungsbetrag und das Büro den Aufschlag für Mahnung und Inkasso den die mit in Rechnung stellen.
Ist nichts zu holen kostet das Inkasso nichts zusätzlich man muss dann eben den Beitrag abschreiben.
Also auch bei Inkasso gilt Auskünfte einholen und Angebote vergleichen, es gibt durchaus einige mit guten Angeboten,
Ähnliche Themen
-
Von Iron-Paddy im Forum Fitnessstudio-Betreiber
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 20.07.2009, 17:03
-
Von thedarkness82 im Forum Fitnessstudio-Betreiber
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 02.01.2007, 10:17
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen