
-
Sportstudent/in
Das ist wirklich eine selten dämliche Entscheidung wenns denn dazu kommen sollte...ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen mit shirt selber rauszugheben bzw. wenn ich dass machen würde müsste ich mich, um mir die Schulter nicht auszukugeln, so weit hinter legen dass ich beim hochdrücken gegen die Ablage knalle.
Also manchmal frag ich mich wirklich....
-
Men`s Health Abonnent
hoffentlich wirds eingeführt
-
shane...die 110kg und 125kg klasse gehören mir !!!

ich weis ja warum ich bei der WPC bin ... das wird ja immer schlimmer..
viell würden wir dann ein paar neue kriegen macht das ganze interressanter !!!
fg
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von riddle
shane...die 110kg und 125kg klasse gehören mir !!!
ich weis ja warum ich bei der WPC bin ... das wird ja immer schlimmer..
viell würden wir dann ein paar neue kriegen macht das ganze interressanter !!!
fg
aber nur bei den junioren!
lg don
-
-
 Zitat von EvaGall
Hallo Eisenfresser!
Irgendwas müssen sie machen, sonst werden die Leistungen nur noch eine Frage des Materials! Ich wurde ja im Interview vom WDR gefragt, wieviele Kilos die Hemden bringen. Ich habe damals geantwortet, dass die Hemden ca 10kg bringen. Die gute Dame vom WDR wäre fast umgefallen!! Ich habe damit nur meine Leistungssteigerung durch die alten Hemden genannt, ich weiß nicht, wie die Dame reagiert hätte, hätte ich 30kg und mehr gesagt (was ja sehr viele aus den Hemden holen)........?! Der Weg, das Herausgeben der Hantel zu verbieten, halte ich für eine sehr schlechte Lösung! Um die Hantel richtig erreichen zukönnen, muß man ganz sich nahe an die Holme platzieren und schlägt dort gerne an. Die Belastung für die Schulter ist einfach enorm, ich lasse mir ab 90kg immer rausheben. Diese 90kg drücke ich aber auch 8X! Vor einigen Jahren wollte die IPF auch einen Mindestweg festsetzen, den die Hantel zurücklegen muß. Wurde verworfen der Gedanke, da es schwierig ist, dies zu kontrollieren. Fürs Bankdrücken braucht man aber eine gewisse Spannung und da rede ich nicht von einer Brücke! Ich habe es selber schon ausprobiert, aber das Kniegelenk hatte immer einen Spitzenwinkel, auch wenn ich keine Brücke machte. Das merkst du selber gar nicht so genau. Ich habe mit Detlev Albrings auch schon über dieses Thema gesprochen und ich hoffe doch sehr, dass der IPF doch noch was anderes einfallen wird. Aber sie steckt eben ziemlich in der Zwickmühle und das neue Hemd, dass dieses Jahr rauskommt, ist noch härter!
Jens Schlieter hat sich genau deswegen den Rotatorenbereich zerschossen, weil ihm bei der EMBank letztes Jahr so ein zarter Jüngling die Hantel rausheben sollte. Der Veranstalter hatte nur solche schmalen jungen Männer als Rausheber abgestellt. Das Ergebniss war, dass dieser "Mann" die 200 Kg+ einfach nicht aus der Ablage bekam und Jens diese nahezu allein rausheben mußte. Die EM ist jetzt schon eine Weile her und er hat immer noch Probleme im Rotarorenbereich.
Ich finde es schonmal echt besch.... dass bei internationalen IPF-Wettkämpfen der Betreuer nicht rausheben darf und dann noch das Herausheben verbieten???
Ich halte überhaupt nichts davon, das bringt nur mehr Verletzungen, da die Jagd nach Rekorden ihren Tribut fordert.
Wir werden sehen wie das endet.
Ich hoffe, dass sie damit NICHT durchkommen, denn das hilft unserem Sport NICHT!!!
Wie läuft es in deinem Training? Was machst du dieses Jahr?
Schönen Gruß, aus dem Katastrophengebiet, im schneesicheren Bayerwald, Eva
Naja, im Training läufts derzeit nicht so gut, hatte die letzten Wochen immer mit kleineren Erkrankungen zu kämpfen, was ein regelmäßiges Training völlig unmöglich machte.
Ich hoffe das ich diese Woche richtig loslegen kann.
Mein nächster Wettkampf Brandenburger LMBank in ca. 9 Wochen.
Usedom Cup wird dieses Jahr sicher auch wieder auf dem Programm stehen.
Alles andere wird sich dann von selbst ergeben.
Ansonsten versuche ich meine Freundin in diesem Jahr ein ganzes Stück weiter zu bringen. Ich hoffe das sie in diesem Jahr etwas an die deutsche 67,5-er Bankdrück-Spitze aufschließen kann.
Viele Grüße aus Berlin
P.S.: Hast du das flüssige Magnesia ausprobiert, warst du zufrieden?
Längerfristig war dieses klebrige Zeug doch nicht so mein Fall.
Ich habe es verschenkt und arbeite jetzt wieder mit dem "normalen" Magnesia.
-
...
Also ... ich mach K3K erst seit jan. 2005, aber ich freu mich vor allem deshalb immer auf Wettkämpfe, weil ich im Fitnesstudio beim benchen oft KEINEN hab, der mir beim Bankdrücken hilft und vielleicht die Stange mit raushebt. Is oft a blöde Situation im Training, da bin ich froh dass ich NICHT IPF bin (wenn die das jetzt in KUH-zunft verbieten wollen).
Wenn dann die Shirts auch noch verboten werden, oder wenn die Qualität des Materials aus dem die Shirts bestehen dürfen, bestimmten Auflagen unterliegt ... dann wirds bald mehr verletzte geben als aktive Wettkämpfer.
IPF-Rekorde, die mit shirts aus sehr hartem Material aufgestellt wurden, werden dann zwar nicht mehr zu toppen sein.
Viele junge Sportler, die mit sehr viel ehrgeiz trainiern, werden aber auf biegen und brechen alles versuchen, um diese alten Rekorde zu schlagen.
Und dabei wird halt leider sehr viel "brechen" (Rotatoren usw) ...
Da ich erst seit 2005 in dem Sport bin, sollt ich mich in DIESE Diskussion gar ned einmischen.
ICH BIN ABER NUR HARAS MEINUNG.
ps:Wenn man bei Bankdrückveranstaltungen sich die Hantel in Zukunft selber herausnehmen muss ... vielleicht sollte man dann auch eine eigene Bank entwickeln, bei der die Ablageholme für die Langhantel schräg nach vor geneigt sind ???
So könnts VIELLEICHT funktioniern ... dass man mit Kopf und Oberkörper weiter nach hinten rutscht ... nicht mehr mit den Augen unter die Hantelstange, sondern mit den Schultern genau unter die Stange.
Dadurch, dass die Ablageholme schräg nach vorn geneigt sind, wären die der Langhantel auf dem Weg nach unten und wieder rauf in die Ablage nicht im Weg.
War jetzt aber nur a Idee von mir ...
-
Men`s Health Abonnent
sicher ein guter denkansatz paul!
ich bin einfach dafür, dass wenn man eine änderung macht, gleich die shirts weglassen oder auf "einheitsshirts" (nur 1-2 modelle, zb hphd oder hd!) beschränken sollte. aber das mit dem selbst herausheben bringt meines erachtens keinen vorteil, außer das die rekorde nicht mehr so purzeln werden. mir würde das so keinen spaß machen...
-
Also ich komme damit bestens zurecht. Ich mache keine Brücke und hebe mir das Gewicht selbst raus.(Allerdings ohne Shirt)
Habe mich dabei noch nie verletzt. Ist halt reine Gewohnheit.
Mit Shirt alleine rausheben ist schon ein bisschen eine Zumutung. Da ich ein Rage X verwende ist das rausheben schon ein wahres Abenteuer.
Aber ein noch besserer Vorschlag: WEG MIT DEM GANZEN EQUIPMENT - NEUE GEWICHTSKLASSEN. Und man hat keine Probleme mehr mit so einem S.c.h.e.i.s.s. :finger:
-
@Usbeke
EGOIST!
Ob die Shirts in ihrer jetzigen Form vor Verletzungen schützen sei dahingestellt, ein bisschen merkwürdig ist die aktuelle Bankdrückprozedur schon.
Glaub auch das sich die Chancengleichheit am ehesten durch den Verzicht auf die Shirts wiederherstellen ließe, auch entfällt damit ein Kostenfaktor, der den Einstieg erleichtern könnte.
Ist aber wahrscheinlich reines Wunschdenken.
Welchen Sinn das Raushebeverbot haben soll, egal ob mit oder ohne Shirt, verschließt sich mir, aber man könnte nach dem Rausheben einfach die Ablage nach hinten klappen, sozusagen ein Monolift für Bankdrücker.
Ähnliche Themen
-
Von Pit Trenz im Forum Wettkampf und Vorbereitung
Antworten: 130
Letzter Beitrag: 27.07.2005, 15:01
-
Von Bencher im Forum Kraftsport
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 23.07.2005, 23:13
-
Von Bavarian Warrior im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 19.07.2005, 14:29
-
Von MissLara im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 09.07.2005, 16:55
-
Von serkan im Forum IFBB Pro League News
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 29.05.2005, 13:59
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen