Zitat Zitat von Dream
Komisch, vor einigen jahren, als die Fitnesswelle noch nicht so hoch schwappte, konnte man überall für 40-50DM trainieren. Heute sind es 40 Euro. I
1989 hab ich schon 69 DM zahlen müssen.

Das hört sich so an, als wenn die Studiobetreiber die Preise frei Schnauze mal eben so bei 40 - 50 Euro ansetzen. Dem ist nicht so.

Der Montasbeitrag ist knallhart durch die laufenden Kosten kalkuliert und da ist die Miete fast Nebensache. Ich hab 12 Leute jeden Monat zu bezahlen, dazu Nebenkosten, bei denen es einem schwindelig wird. Ich habe 2001 eröffnet. Der Strom und die Gaspreise haben sich seitdem für Gewerbebetriebe nahezu verdoppelt! 2001 Stromabschlag 350 DM. 2006 - 402 Euro ("Gewerbestrom", weil der wird ja ganz anders produziert als Privatstrom... ) Gasabschlag 2001 390 DM, 2006 - 415 Euro.... usw.

Dann der Kram mit den Minijobs und 25% Sozialabgaben....
Der Gipfel: 2007 noch 3% Mwst. Erhöhung. Da werden wir dann gleich doppelt g-e-f-i-c-k-t! Weil: 3% zusätzliche Steuerabgaben von den eingenommenen Beiträgen, gleichzeitig 3% mehr Ausgaben im Wareneinkauf. Toll, gell? Da macht das leben in D doch so richtig Spaß... als weiter so

Da ist nichts drin mit Preise runter oder so. Wir müssen kämpfen und brauchen mehr Mitglieder als früher, damit wir die Beiträge annähernd für die Mitglieder HALTEN können.

Das ist knallhartes Business, kein Freizeitberuf.
Da kann ich Dir nur zustimmen. Bei uns ist der Durchschnittsbeitrag nach der Euro-Umstellung sogar etwas gesunken, trotz höherer Nebenkosten.

Und das liegt in der Stadt nun mal an (@bikepower) dem Konkurrenzkampf am Markt. Oft ist die Kundenstruktur auf dem Land auch eine andere.

Ich finde solche Beiträge teilweise ziemlich fies, gerade in diesem Forum. Wo es doch besonders die kleinen Studios sind, die "unseren Sport" vertreten und z.B. auch WK-Ambitionen unterstützen.

Gerade den kleinen Studios geht es um den Sport und nicht um Geldmacherei, wie den Ketten. Bei den Ketten wird so Haarscharf kalkuliert um den kleinstmöglichsten Preis anbeiten zu können, wobei Qualität und Athmosphäre natürlich verloren gehen. Da dieser Preiskampf bei kleinen privat geführten Studios einfach unmöglich ist, bleibt den Kleinen natürlich nur übrig, sich von dieser Liga zu differenzieren durch ein exklusiveres Angebot, mehr Trainingsbetreuung, Athmosphäre, tolle Kurse, gut Ausgebildete Trainer, Angebote für spezielle Kundenbedürfnisse (Reha-Training, WK-Vorbereitung, Ernährungsberatung, Seminare). Dafür ist der Kunde in der Regel auch bereit, einen etwas höheren Beitrag zu bezahlen, als MCFit ihn nimmt.

Wir haben es mittlerweile gut geschafft, uns von den o.g. Anbietern zu differenzieren. Das Eröffnen des Billigstudios war für uns eher positiv. Einige Leute wurden dadurch erstmals darauf gebracht Sport zu treiben. Da es dort nicht gefiel, haben wir auch von ehemaligen MC-Fit-Kunden einen regen Zulauf. Abgewandert dorthin sind bestenfalls eine Handvoll Jungs, die sich bei Mc-Fit wohl gerne als Don King feiern lassen, bei uns aber garnicht auffielen aufgrund vieler muskelbepackter Typen. Das Argument Sparen hatte zu MC-Fits Anfangszeiten auch ein paar Leute angelockt, jedoch kamen die schon bald beschämt wieder um sich anzumelden. Naja, mußten dann halt erstmal eine Zeit lang doppelt bezahlen. Pech gehabt...

@dream
Ich denke mal, dass Du diese Erfahrung auch machen wirst. Aber lass Dich ja nicht auf den Preiskampf dauerhaft ein, das kann einem auch das GEnick brechen. Euer Studio hat immense Vorzüge dem Billiganbieter gegenüber. Darauf mehr bauen und gerade Kurse etc. immer betonen. Wir haben sogar Kurse, die bei Männern äußerst beliebt sind (obwohl diese schwer trainieren; kann auch eine gute Ergänzung sein zum Muskeltraining wenn man 1x die Woche Pump mitmacht oder Balance für die Beweglichkeit und Koordination).
Ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Erfolg!