Alles einfach nur auf kurze Distanzen und eine andere Faserrekrutierung zu schieben, greift meines Erachtens bischen sehr kurz.

Außerdem muss man nicht gleich mit Marathonläufern vergleichen. Wie wäre ein Vergleich mit Läufern, die ähnliche Zeitspannen laufen? (Vergleich der Streckenlänge ist ja auf Grund der unterschiedlichen Geschwindigkeiten sowieso uninteressant.)

Finde es z.B. schon merkwürdig, dass der 10.000m-Weltrekord im Eisschnelllauf bei knapp unter 13 min. liegt, der dazugehörige Eisschnellläufer aber weitaus stärkere Oberschenkel hat als z.B. ein kenianischer Läufer, der die 5000 m in etwa der gleichen Zeit runterreißt.

Die 1500m läuft derselbe Kerl, der den 10.000m-Weltrekord Eisschnell inne hat (Chad Hedrick), in knapp 1:43 min (ebenfalls Weltrekord). Welcher 800m-Läufer (ähnliche Laufzeiten) hat solche Oberschenkel?

Hat mich übrigens auch schon immer interessiert, wie zum Teufel beim Eisschnelllauf ein und dieselbe Person sowohl über 500m als auch über 5000m - bei den Beinen! - zur Weltspitze gehören kann - siehe Paradebeispiel Eric Heiden.

Gruß