Zitat Zitat von Angulus
1. Wann kommt man in Situationen in denen man Kohlenhydrate essen muß (hab auch schon 8 Wochen am Stück ohne mehr als 30g Carbs am Tag durchgezogen) man muß nur nein sagen können
ich meine doch nicht situationen wie: ich bin unterwegs und bin gezwungen etwas kh-reiches zu essen. ich meine situationen wie: krankenhaus, urlaub... . wie willst du dich da kontrollieren wenn du nicht den umgang mit kh-reichen speisen lernst?
Ich kann sehr gut mit KH umgehen. Ich sage auch nicht, daß ich immer Ketogen lebe (nur eben tendentiell low carb). Ich mache z.B. auch mal Phasen, bei denen ich morgends und nach dem Training einiges an KH zu mir nehme, den Rest der Zeit bin ich auf low carb. Ich meinte vielmehr, daß ich, wenn ich mit Keto Diäte halt auch eisern bin, da das erfahrungsgemäß die besten Erfolge bringt. Für den Uralub plane ich bestimmt keine Keto (wenn ich auch da gerne am Buffet hauptsächlich Salat und viel Fleisch esse, dafür aber dann nen schönen süßen Nachtisch)

Zitat Zitat von Angulus
Der Proteinanteil ist bei mir in Keto und unter Mischkost der selbe. Wenn man sich etwas mit Kalorien auskennt, ist es kein Problem die Mengen richtg einzuschäötzen. Ich könnte Dir fast an jedem Tag ziemlich genau sagen, wieviele Kalorien ich bisher gegessen habe.
selbst mit genauem kalorienzählen hat es bei mir nicht geklappt. wahrscheinlich habe ich keinen "keto-stoffwechsel".
Das kann gut sein. Viele kommen damit nicht zurecht, aber deshalb brauchst Du das ganze nicht als Fehlernährung darstellen. Bei anderen (wie z.B. mir) klappts hervorragend.

Zitat Zitat von Angulus
Außerdem kann von Fingerhutportionen keine Rede sein. Wenn Du das so gemacht hast, hast Du einiges nicht richtig gemacht. Ausreichend Gemüse in Form von Salat Gurken, Brokkoli, Spinat usw. usw. gehört mit zur Keto, damit man genug Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien bekommt. (Lagen Deine Herzrythmusstörungen nicht eher an Magnesium und Kaliummangel wg. der Fingerhutportionen??
wenn du mit einer großen menge salat und gemüse als beilage zufrieden bist, dann ist doch ok. aber ich finde es nicht unbedingt zufriedenstellend, wenn man die portionen hauptsächlich mit gemüse und salat vergrößern kann.

die herzrythmusstörungen lagen bestimmt an einem kaliummangel, aber selbst mit haufenweise salat und gemüse wurde es nicht besser.
Da unterscheiden wir uns. Ich liebe jede Art von Salat und sehe diesen nicht als künstliches Aufvoluminieren des Mahlzeit. (ganz davon abgesehen finde ich es sehr angenehm, daß bei Keto der Magen nicht so voll ist und man trotzdem satt ist). Um den Kaliummangel auszugleichen muß man natürlich genau wissen, wo viel drin ist. Ein guter Tipp ist da immer Salatgurke oder Geflügel (sch.. Vogelgrippe)

Zitat Zitat von Angulus
Das variiert von Person zu Person, bei dem einen passiert das nur nach sehr viel Zucker auf nüchternen Magen, bei mir passiert das leider etwas stärker.
kann gut sein, aber man muss doch nicht deshalb die kh komplett aus seiner ernährung verbannen. ist natürlich deine entscheidung..
Da hast Du mich mal wieder falsch verstanden. Das ist bestimmt nicht der Grund aber ein angenehmer Nebeneffekt.

Zitat Zitat von Angulus
Eine reduzierung des Unterhautfettgewebes kann man wohl kaum mit einer Dehydrierung gleichsetzen. (Ich glaube eine Dehydrierung bei meinem Flüssigkeitskonsum von ca 5 Litern ist wohl kaum drin). Herzrythmusstörungen beruhen da eher auf Mineralstoffmangel aufgrund zu wenig Grünzeug. Keto ist nicht nur Wurst und Käse !!
erst redest du von weniger wassereinlagerungen im unterhautfettgewebe und jetzt von weniger unterhautfett. was denn nun?
Na daß das ein Versprecher war sieht man doch. Ich meinte natürlich die geringeren Wassereinlagerungen im Unterhautfettgewebe.

Zitat Zitat von Angulus
Es gibt gewisse Referenzbereiche (Bauchumfang, Hüftumfang und Oberarmumfang, die man miteinander ins Verhältniss setzen kann und wenn der Armumfang deutlich wächst, ohne daß Hüft- und Taillenumfang groß mitwachsen kann man schon gut von einem Deutlichen Zuwachs reden. Nach fast 20 Jahren BB kenne ich meinen Körper da recht gut.
mag sein, dass du deinen körper gut kennst, aber ich halte es trotzdem nicht für möglich zwischen fett und wasser an den referenzbereichen zu unterscheiden.
Doch kann man. Wenn große Wassereinlagerungen kommen, sollten alle Referenzbereiche an Umfang zunehmen, wenn haupsächlich fettfreie Masse aufgebaut wird, nimmt fast nur der Bizepsumfang zu.

Zitat Zitat von Angulus
Nicht jeder kommt damit klar, da jeder Stoffwechsel wieder etwas anders tickt, aber die Keto deshalb als ungesunde Fehlernährung anzusehen ist ziemlicher Schwachsinn.
es geht einfach darum, dass man bei einer reinen keto oft den umgang mit kh "verlernt". damit meine ich, kh zu essen ohne danach fressanfälle zu bekommen. das halte ich nicht unbedingt für ungefährlich.

außerdem weiß niemand wirklich wie sich eine dauerhafte keto auf den körper auswirkt. sie, aufgrund von ein paar verbesserten blutwerten, als gesund darzustellen, halte ich auch nicht für richtig. die blutwerte verbessern sich, aber was ist mit dem restlichen körper?

außerdem geraten viele in eine psychische abhängigkeit bei einer keto. ist man "gezwungen" kh zu essen, dann geht für die meisten gleich die welt unter.
.
1. inwiefern verlernt man den Umgang mit Kohlenhydraten bei Keto?? Wenn ich von Freßanfällen bei Carbs rede, meine ich die während ner strengen Diät. Die kennt bestimmt jeder, der schon mal streng Diätet hat (auch low Fat). Wenn man sich mal gegen läßt, schlägt das leicht über die Stränge. Das hat nichts mit Keto zu tun.

2. Dauerhaft kann man neben den Blutwerten auch das allgemeine Wohlbefinden hinzu ziehen. Ich fühle mich ohne oder mit wenig KH einfach besser (das Tief nach dem Mittagessen fällt z.B. auch weg).

3. Was heißt Abhängigkeit? Es gibt bei allem Fanatiker, das stimmt, aber das ist nicht die Regel. Bitte nicht Abhängigkeit mit Disziplin (natürlich nur während der strengen Diätphase) verwechseln.
Wenn ich nicht gerade streng Diät halte, mach ich low carb (und nicht no carb) und da gönnt man sich carbs, wenn man Lust drauf hat)