|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							
	ich habe einigen nerds schon für weniger in die ****** gerotzt!
		
			
			
				
					  Zitat von ent0n "divers" - verschiedene"i/o" - input/output
 "karte" - flaches, kantiges bauteil, bestückt mit allerlei wundersamen, miteinander verknüpften gebilden
 
 also nochmal: was für I/O-Karten?
 
 Firewire? ESATA? Midi???
 
	
	
		
			
			
				75-kg-Experte/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	hab ich auch nicht.
		
			
			
				
					  Zitat von squat . . . darum kann man nie sagend as das eine besser ist als das andere. 
 
 
	ok jetzt kann ich mir was drunter vorstellen. sogenanntes klicki-bunti
		
			
			
				sie beherschen eben alles was man für videoschnitt + zusatzoptionen ala texte, effekte, nachbearbeitung . . . + export/importfunktionen zu allen adobeprodukten, mit denne man dann sowieso arbeitet.
			
		  (spass) 
 nä, nicht in diesem leben.
 
 
 
	das is doch nix. wenn ich an die stunden und tage denke, die ich schon an kaputten oder undokumentierten klamotten unter win rumfrickeln musste...und da kannst keinen im forum fragen, weil alles ganz geheim ist. dafür bleibt dann die herstellerhotline mit dem jungen, dynamsichen, nuschelden asiaten, der nach jedem satz erneut beim kollegen nachhaken muss. für 3eur/minute versteht sich
		
			
			
				anhand eines treiberproblems mit so einen einfachen hardware würde es mich ja schon nerven.
			
		 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Ok Suse 8 ist schon etwas in die Jahre gekommen (vor ein paar Jahren hatte ich mal SuSe6 mit Kde 0.irgendwas). Könnte gut sein dass eine aktuelle Distri wie Ubuntu oder Kanotix beispielsweise die Karte sofort von sich aus erkennen dann haste keinen Streß...
		
			
			
				
					  Zitat von joka23 
	
		
			
			
				
					  Zitat von Kultus Für den Router brauchste auch keinen Treiber, entscheidend ist der usb-adapter - rück mal bischen mehr Details raus, welcher Adapter, Distribution, Kernel Also der Adapter gehört zu dem Gigaset SE515 dsl Router von Siemens. Als Linux Distri hab ich SuSE 8.2 Professional welche Kernel Version das genau hat weiß ich nicht aber ich hab den Kernel auch nicht geupdated. Ansonsten mal google mit Chipsatz des Empfängers und Suse 8 oder Kernelversionsnr füttern - denn mit solchen Problemen steht man selten alleine da und es gibt jede Menge schöne Wikis
   
	
	
		
			
			
				Sportrevue Leser
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	nicht klicki bunti, sondern prof videoschnitt und nachbearbeitung
		
			
			
				
					  Zitat von ent0n 
	
		
			
			
				
					  Zitat von squat . . . darum kann man nie sagend as das eine besser ist als das andere. hab ich auch nicht.
 
	
		
			
			
				sie beherschen eben alles was man für videoschnitt + zusatzoptionen ala texte, effekte, nachbearbeitung . . . + export/importfunktionen zu allen adobeprodukten, mit denne man dann sowieso arbeitet.
			
		 ok jetzt kann ich mir was drunter vorstellen. sogenanntes klicki-bunti    (spass)
 nä, nicht in diesem leben.
 
	
		
			
			
				anhand eines treiberproblems mit so einen einfachen hardware würde es mich ja schon nerven.
			
		 das is doch nix. wenn ich an die stunden und tage denke, die ich schon an kaputten oder undokumentierten klamotten unter win rumfrickeln musste...und da kannst keinen im forum fragen, weil alles ganz geheim ist. dafür bleibt dann die herstellerhotline mit dem jungen, dynamsichen, nuschelden asiaten, der nach jedem satz erneut beim kollegen nachhaken muss. für 3eur/minute versteht sich  . . . oder sind kinofilme für dich auch klicki bunti  . . . 
				
				
				
				
					// design . love & rock'n roll - www.enrico-seidler.com
 
	
	
		
			
			
				75-kg-Experte/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Ok hab ich gemacht hab aber mal den Log angehängt da der doch etwas groß ist
		
			
			
				
					  Zitat von ent0n eh du nen wlan-adapter hast, musst du ndiswrapper noch mitteilen, welche device-id, also welches gerät am usb-bus, genutzt werden soll.
 mach bitte nochmal folgendes:
 siemensteil vom usb-port abziehen, 10s warten, dann "dmesg" in die konsole und davon die letzten zeilen pasten.
 dann nochmal "lsusb" pasten
 
 dann siemensteil wieder in den usb-port, 10s warten, und nochmal die ausgaben von dmesg und lsusb rüberreichen.
  . 
	
	
		
			
			
				75-kg-Experte/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							ok, also 083a:4502 ist die device-id von dem gerät.nachdem du das teil ans usb gestöpselt hast:
 
 su - #um root zu werden
 
 ndiswrapper -i /<pfad>/se4501d.inf #win-treiber angeben
 
 ndiswrapper -d 083a:4502 se4501d #treiber zum gerät zuordnen
 
 ndiswrapper -m #um den modulloader mit den gemachten optionen dauerhaft zu konfigurieren
 
 wenn bis dahin alles glatt ging kommt jetzt der entscheidende schritt:
 
 modprobe ndiswrapper #um das kernmodul zu laden, welches quasi den adapter zwischen linux und dem win-treiber darstellt.
 
 dmesg #und davon nochmal die ausgabe posten (die letzten 10 zeilen reichen)
 
 iwconfig #listet alle vohandenen netzwerkadapter. auch davon die ausgabe posten
 
 dann sehen wir weiter
   
	
	
		
	
	
	
		
			
			
				Men`s Health Abonnent
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Jetzt hats mich das Linuxfieber auch wieder gepackt  
 Kleiner Tip: Wer noch an die c't 20/2005 rankommt findet auf der CD eine Einjahres-Testversion von VMware 4.5. Die hab ich mir soeben draufgepackt und werde die genannten Distributionen hier eine nach der anderen testen.
 
 Ich denke ich fange mit gentoo an nachdem der Lerneffekt hier wohl am Größten ist.
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			
				75-kg-Experte/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							
	das war auch immer das hauptmerkmal für mich. letzte woche fiel mir ein, dass ich fürs scripting ein dcop-interface im ktranslator ganz gut gebrauchen könnte. eine woche und paar nette mails mit dem brasilianischem author später, war das ganze fertig im svn zum auschecken.
		
			
			
				Seit drei Monaten ist Kino nun bei Tagesschau.de im Einsatz. "Vor allem die Anpassbarkeit der Open-Source-Software hat uns überzeugt", sagt Projektleiter Willem Froehling.
			
		 sowas wird durch die große community und die gute gpl einfach optimal unterstützt, besser als irgendwo sonst.
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von michaelg im Forum Ernährung
     
    Antworten: 9
       
        Letzter Beitrag: 04.10.2011, 09:50
      
  
    
    
      Von stan3 im Forum Technikforum
     
    Antworten: 14
       
        Letzter Beitrag: 13.10.2009, 20:54
      
  
    
    
      Von Ritter Sperber im Forum Technikforum
     
    Antworten: 44
       
        Letzter Beitrag: 31.01.2009, 13:34
      
  
    
    
      Von Dynatize im Forum Technikforum
     
    Antworten: 11
       
        Letzter Beitrag: 20.08.2008, 09:44
      
  
    
    
      Von MGorbatschow im Forum Technikforum
     
    Antworten: 4
       
        Letzter Beitrag: 13.01.2006, 11:27
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen